Akku und Netzteil Blog

Startseite

Honor Pad V9: Preiswertes Mittelklasse-Tablet mit starkem Display

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Tipps und Hinweise
Veröffentlicht: 30. Juni 2025
Zugriffe: 42

Mit dem neuen Honor Pad V9 hat der Hersteller gezielt die Schwächen seines preisgünstigen Vorgängers angegangen und positioniert das Tablet nun klar in der Mittelklasse. Das Ergebnis: Spürbar mehr Leistung, ein schärferes Display und ein zuverlässiger Alltagsbegleiter. Trotz der weiterhin begrenzten Auswahl an tablet-optimierten Android-Apps ist das Pad V9 für rund 350 Euro ein ernstzunehmender iPad-Herausforderer und ein würdiger Nachfolger des Pad 9.

Design & Verarbeitung: Elegant und hochwertig

Auf den ersten Blick erinnert das Honor Pad V9 an ein Apple-Gerät. Das 11,5-Zoll-Display besitzt einen schmalen, gewölbten Rahmen, und auch die Lautsprechergitter wirken vertraut. Ein optionaler Stylus (Magic Pencil) rundet das Angebot ab. Die Verarbeitungsqualität ist durchweg überzeugend. Praktisch platziert sind die Bedienelemente: Eine Lautstärkewippe an der rechten oberen Kante, eine Sleep/Wake-Taste an der Oberseite und ein USB-C-Anschluss zum Laden und für Daten an der Unterseite. Den Magic Pencil kann man magnetisch an der rechten Seite befestigen. Auffällig auf der Rückseite ist das "IMAX Enhanced"-Logo – dessen Bedeutung klären wir später. Neben dem Logo sitzen zwei Kameras: eine KI-optimierte Hauptkamera und eine einfache Linse für Schnappschüsse. Letztere ragt minimal hervor, was das Tippen auf einer Tischfläche leicht stören kann. Auf einen Kopfhöreranschluss wurde verzichtet. Positiv fällt das angenehme Handling und das geringe Gewicht auf, selbst bei längerer Nutzung.

Bildschirm & Lautsprecher: Das große Highlight

Das Herzstück des Pad V9 ist sein exzellentes 11,5-Zoll-LCD-Display:

  • Größe & Technik: 11,5 Zoll LCD
  • Auflösung: 2.800 × 1.840 Pixel
  • Bildwiederholrate: 144 Hertz
  • Helligkeit: Bis zu 500 Nits

Trotz LCD-Technik überzeugt das Panel durch Lebendigkeit, Flüssigkeit (dank 144 Hz) und gute Ablesbarkeit auch bei Sonnenlicht. Die Farben von Apps wie Google Docs wirken besonders kräftig. Eine spezielle Beschichtung minimiert Fingerabdrücke ohne spürbaren Einfluss auf die Reaktionsfähigkeit. Das "IMAX Enhanced"-Logo bleibt in seiner konkreten Bedeutung zwar etwas vage, Honor liefert dazu keine genauen Spezifikationen. Dennoch: Die Farbwiedergabe ist stimmig und Filme kommen gut zur Geltung. Das Lautsprechersystem mit acht Treibern liefert einen überraschend vollen Klang mit beachtlichem Bass für die Gerätegröße, egal ob für Filme, Serien oder Musik.

Ausstattung & Leistung: Stärker als erwartet

Leistungstechnisch ist das Pad V9 zwar kein Flaggschiff, übertrifft aber die Erwartungen für den Preis. Selbst anspruchsvolle Spiele wie "Genshin Impact" oder "PUBG Mobile" laufen flüssig, ohne dass das Tablet an seine Grenzen zu stoßen scheint – das helle Display kommt hier besonders zur Geltung. Die Bildqualität erreicht zwar nicht ganz das Top-Niveau des Lenovo Yoga Tab Plus, aber alle Aufgaben bewältigt das Pad V9 zuverlässig. Ein Kritikpunkt: Für den deutschen Markt ist nur die Version mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher erhältlich – obwohl anderswo eine 12-GB-RAM-Variante angeboten wird. Da eine Speichererweiterung per microSD-Karte nicht möglich ist, ist dies eine spürbare Einschränkung.

Kameras: Der Schwachpunkt

Der zweite Kritikpunkt betrifft die Kameras. Sie sind nicht schlecht, entsprechen aber im Wesentlichen denen des Vorgängers Pad 9. Bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität deutlich ab, Details und Farben wirken schnell verwaschen. Wer primär Fotos mit dem Tablet machen möchte, sollte anderswo suchen.
Die 8-Megapixel-Frontkamera liefert bei gutem Licht akzeptable Ergebnisse, in dunkleren Umgebungen lässt jedoch auch hier die Qualität schnell nach.

Akku & Aufladen: Ausdauernd und schnell

Der große 10.100-mAh-Akku hält im Work 3.0 Benchmark von PC Mark beeindruckende 13,5 Stunden durch. Gegenüber dem Vorgänger lädt das Pad V9 mit bis zu 45 Watt deutlich schneller: Von 0 auf 100 Prozent dauert es weniger als eine Stunde.

Software & Funktionen: Modern und KI-fokussiert

Das Pad V9 läuft mit Android 15 und der Benutzeroberfläche MagicOS 9.0, die zu den übersichtlichsten auf dem Markt zählt. Der Fokus liegt auf KI-Produktivitätswerkzeugen. Die KI-gestützte Transkription beschleunigt das Erfassen von Notizen und Organisieren von Dokumenten. Sogar handgeschriebene Gleichungen lassen sich mit der Honor Docs App lösen. "Honor Free Space" ermöglicht schwebende Fenster für Multitasking.
Der große Nachteil bleibt das Android-Tablet-Ökosystem: Deutlich weniger Apps sind im Play Store für Tablets optimiert als bei Apple. Vor dem Kauf sollte man prüfen, ob die benötigten Apps kompatibel sind.

Preis & Fazit: Top-Empfehlung mit kleinen Abstrichen

Das Honor Pad V9 ist im Online-Shop von Honor in Grau und Weiß (8 GB RAM / 256 GB Speicher) für 349,90 Euro erhältlich. Ein passender SuperCharge Power Adapter (max. 66W) kostet zusätzlich 19,90 Euro, da kein Netzteil im Lieferumfang enthalten ist. Bei Amazon ist das Tablet derzeit leider noch nicht verfügbar.

Sollten Sie zuschlagen?

Abgesehen von den zwei Wermutstropfen – dem nicht erweiterbaren Speicher und den mittelmäßigen Kameras – ist das Honor Pad V9 aktuell eines der besten Mittelklasse-Tablets. Es ist ein äußerst fähiges Gerät für nahezu jede Aufgabe und bietet besonders für den Preis ein herausragendes Display- und Klangerlebnis. Eine klare Empfehlung für alle, die kein Tablet als primäre Kamera nutzen möchten.

Technische Daten auf einen Blick:

  • Prozessor: Mediatek Dimensity 8350 Elite
  • RAM: 8 GB
  • Interner Speicher: 256 GB (nicht erweiterbar)
  • Display: 11,5 Zoll LCD, 2.800 × 1.840 Pixel, 144 Hz, 500 Nits
  • Kameras: Rückseite: 13 MP (Hauptkamera mit KI) + zusätzliche Linse; Front: 8 MP
  • Akku: 10.100 mAh, Ladegeschwindigkeit bis 45 Watt (Netzteil separat)
  • Anschlüsse: USB-C
  • Schnittstellen: Bluetooth
  • Sicherheit: Passcode, Gesichtserkennung
  • Abmessungen: 259,1 mm x 176,1 mm x 6,1 mm
  • Gewicht: 475 g
  • Betriebssystem: Android 15 mit MagicOS 9.0
  • Besonderheiten: Magic Pencil (Support, optional), IMAX Enhanced Sound, 8 Lautsprecher, KI-Notizfunktionen

Roborock Qrevo CurvX: Flach, Kraftvoll und Vollautomatisch

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Tipps und Hinweise
Veröffentlicht: 27. Juni 2025
Zugriffe: 63

Der Roborock Qrevo CurvX überzeugt durch sein extrem flaches Design mit einer Höhe von nur 7,98 Zentimetern. Dank dieser kompakten Bauweise reinigt er laut Hersteller problemlos auch unter besonders niedrigen Möbeln. Für eine präzise Navigation setzt der Staubsaugerroboter das RetractSense Navigation System ein. Dieses kombiniertein einfahrbares Laser-Distanzsystem mit einer 100°-Weitwinkelkamera und Time-of-Flight-Sensoren (ToF) für eine optimale Kartierung und Orientierung im Raum.

Starke Reinigungsleistung auf allen Böden
Mit einer Saugkraft von 22.000 Pascal soll der Qrevo CurvX sowohl auf Teppichen als auch auf Hartböden gründlich reinigen. Auch die Wischfunktion wurde verbessert: Ein konstanter Anpressdruck von 12 Newton ermöglicht eine intensivere Nassreinigung als beim Vorgängermodell.

Multifunktions-Dock für Rundum-Sorglos-Reinigung
Das bewährte runde Multifunktions-Dock bleibt erhalten und bietet zahlreiche automatisierte Funktionen:

  • Moppwäsche mit 80°C heißem Wasser
  • Selbstreinigungsfunktion
  • Warmlufttrocknung bei 45°C
  • Automatische Staubentleerung
    Zusätzlich erkennt das System starken Schmutz eigenständig und führt bei Bedarf automatisch eine zweite Reinigung durch.

Praktische Alltagsfunktionen und intelligente Steuerung
Für den täglichen Einsatz bietet der Qrevo CurvX bewährte Features wie das Dual Anti-Tangle System, das ein Verfangen von Haaren in der Bürste verhindert. Dank seines anhebbaren Chassis überwindet der Roboter mühelos Türschwellen bis zu 4 Zentimeter Höhe. Die Steuerung erfolgt komfortabel über die Roborock-App oder per Sprachbefehl mit dem Kommando „Hello Rocky“.

Zusammenfassend zeichnet sich der Roborock Qrevo CurvX durch seine ultraflache Bauhöhe, leistungsstarke Reinigung auf allen Bodenarten, ein umfangreiches Multifunktions-Dock und praktische Alltagsfunktionen mit einfacher App- oder Sprachsteuerung aus.

Xiaomi Stellt Günstiges Redmi Pad 2 mit 11-Zoll-Display und HyperOS 2 vor

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Tipps und Hinweise
Veröffentlicht: 27. Juni 2025
Zugriffe: 61

Xiaomi erweitert sein Tablet-Portfolio um das neue Redmi Pad 2. Positioniert im Einsteigerpreissegment soll es mit einem großen Display, langer Akkulaufzeit, vielseitiger Konnektivität und dem neuen HyperOS 2 punkten. Verfügbar ist es sowohl als Wi-Fi- als auch als 4G-Modell.

Kernmerkmale auf einen Blick:

  • Display: 11 Zoll, 2560 x 1600 Pixel (WQXGA), 90 Hz AdaptiveSync, 274 ppi, bis zu 600 Nits Helligkeit (Outdoor-Modus)
  • Augenschutz: TÜV Rheinland-zertifiziert (Low Blue Light, Flicker Free, Circadian Friendly)
  • Design: Metall-Unibody, USB-C & 3,5-mm-Klinke, Gewicht: 510g (Wi-Fi) / 519g (4G)
  • Farben: Minzgrün, Graphitgrau (beide Versionen), Lavendelviolett (nur Wi-Fi)
  • Prozessor: MediaTek Helio G100 Ultra (2x Cortex-A76, 6x Cortex-A55)
  • Speicher: 4/8 GB RAM, 128/256 GB intern, erweiterbar via MicroSD (bis zu 2 TB)
  • Akku: 9.000 mAh mit 18-Watt-Ladung
  • Kameras: 8 MP (Haupt), 5 MP (Front)
  • Audio: Quad-Lautsprecher mit Dolby Atmos und Hi-Res Audio-Zertifizierung
  • Betriebssystem: Xiaomi HyperOS 2

Fokus auf Nutzererlebnis und Konnektivität

Das neue HyperOS 2 steht im Mittelpunkt und ermöglicht eine nahtlose Verbindung zu anderen Xiaomi-Geräten. Funktionen wie Call Sync (Anrufe auf dem Tablet annehmen), Network Sync (automatisches WLAN-Sharing) und Shared Clipboard (gemeinsame Zwischenablage) sollen das Ökosystem-Erlebnis verbessern.

Zubehör für mehr Produktivität

Das Redmi Pad 2 unterstützt den separat erhältlichen Redmi Smart Pen für präzise Eingaben. Ebenfalls erhältlich ist das Redmi Pad 2 Cover, das neben Rundumschutz auch eine Standfunktion und automatisches Ein-/Ausschalten bietet.

Preise und Verfügbarkeit

  • Wi-Fi-Version: Ab 199 € (4 GB + 128 GB)
  • 4G-Version: Ab 249 € (4 GB + 128 GB)
    *(Hinweis: Der Artikel nennt auch eine 8 GB + 256 GB Variante, ohne spezifischen Preis dafür).*

Early-Bird-Angebote (13. - 30. Juni 2025):

  • Redmi Pad 2 (Wi-Fi) Bundle: Mit Cover und Smart Pen ab 179,90 €
  • Redmi Pad 2 (4G) Bundle: Mit Cover ab 229,90 €

Das Redmi Pad 2 bietet somit ein großes, augenfreundliches Display, solide Grundleistung für den Alltag, langen Akku und die Vorteile der Xiaomi-HyperOS-2-Ökosystemintegration zu einem attraktiven Einsteigerpreis, besonders während der Launch-Promotion.

OnePlus im Jahr 2025: "Never Settle" mit zwei starken Smartphones

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Tipps und Hinweise
Veröffentlicht: 23. Juni 2025
Zugriffe: 89

Das OnePlus-Motto "Never Settle" ist weiterhin Programm. Das Unternehmen startet 2025 mit zwei beeindruckenden Smartphones: dem Flaggschiff OnePlus 13 und dem günstigeren, aber dennoch leistungsstarken OnePlus 13R.

Design & Verarbeitung: Premium trifft auf elegant

  • OnePlus 13: Das Topmodell überzeugt in der Farbe "Midnight Ocean" mit einer angenehm anzufassenden und luxuriös wirkenden veganen Lederrückseite. Besonders bemerkenswert ist die doppelte Zertifizierung nach IP68 und IP69, die ungewöhnlich hohen Schutz gegen Wasser und Staub bietet. Ein magnetisches Zubehörsystem (kompatibel zu MagSafe) ermöglicht die Nutzung verschiedenster Accessoires, darunter kabelloses 50-Watt-AirVOOC-Laden.
  • OnePlus 13R: Dieses Modell setzt auf eine schlichte, elegante Optik mit flachen Glasflächen und einem Aluminiumrahmen. Sein Schutz ist mit IP65 solide, erreicht aber nicht das Niveau des OnePlus 13. Auch hier ist das magnetische Zubehörsystem nutzbar, allerdings fehlt die Funktion für kabelloses Laden, was die Flexibilität einschränkt.

Leistung & Hardware: Flaggschiffspower vs. solide Stärke

  • OnePlus 13: Angetrieben vom aktuellsten Snapdragon 8 Elite-Chipsatz, kombiniert mit bis zu 16 GB LPDDR5X-RAM und UFS 4.0-Speicher, zählt es zu den leistungsstärksten Smartphones überhaupt. Benchmarks übertreffen nicht nur das 13R, sondern auch viele Konkurrenz-Flaggschiffe. Die stark verbesserte KI-Verarbeitungseinheit beschleunigt KI-Tools deutlich.
  • OnePlus 13R: Der Snapdragon 8 Gen 3 liefert eine solide, alltagstaugliche und gamingfähige Performance, unterstützt von 12 GB RAM und ebenfalls schnellem UFS 4.0-Speicher. Bei extrem anspruchsvollen Aufgaben und fortgeschrittener KI kann es jedoch nicht mit dem Elite-Chipsatz mithalten.

Kameras: Hasselblad-Exzellenz vs. solider Allrounder

  • OnePlus 13: Das Hasselblad-System der 5. Gen. glänzt mit drei 50-MP-Sensoren (Haupt-, Ultraweitwinkel-, 3x-Tele). Es unterstützt 4K Dolby Vision über alle Linsen, fortschrittliches HDR und verbesserte Low-Light-Leistung. Die Ergebnisse sind lebendig und dynamisch mit starkem Kontrast (Farbkonsistenz zwischen den Linsen verbesserungswürdig).
  • OnePlus 13R: Das Kamerasystem ist schlanker. Der 50-MP-Hauptsensor liefert bei gutem Licht exzellente Bilder. Der 8-MP-Ultraweitwinkel und der 50-MP-Telezoom bieten jedoch weniger kreativen Spielraum als beim Flaggschiff. Porträts sind detailliert, können aber bei der Kantenerkennung schwanken. Die Low-Light-Fähigkeiten liegen leicht hinter dem 13er zurück. Insgesamt bietet es für den Preis eine ordentliche Bildqualität, die das Flaggschiff-System aber nicht schlägt.

Weitere Unterschiede

  • Laden & Akku: Das OnePlus 13 lädt kabelgebunden mit 100 Watt (vs. 80 Watt beim 13R) und nutzt einen fortschrittlicheren zweizelligen Silizium-Kohle-Akku (13R: einzellig).
  • Display: Beide haben großartige LTPO-OLED-Displays, doch das Gorilla Glass 7i des 13R wirkt gegenüber dem Ceramic Guard des 13er weniger hochwertig.
  • Sicherheit: Das OnePlus 13 punktet mit einem fortschrittlicheren Ultraschall-Fingerabdrucksensor für mehr Sicherheit und Komfort. Die Audioqualität ist bei beiden ähnlich gut.

Fazit: Die Wahl liegt bei Ihren Prioritäten

Beide Modelle haben ihre Stärken – eine grundsätzlich falsche Wahl gibt es nicht.

  • Für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Wer ein elegantes und leistungsstarkes Smartphone zu einem günstigeren Preis sucht, liegt mit dem OnePlus 13R genau richtig.
  • Für unkompromittierte Premium-Features: Wer höchste Performance, die beste Kamera, maximalen Schutz und fortschrittlichste Technik ohne Budgetbeschränkungen wünscht, findet im OnePlus 13 das ideale Gerät.

Support-Ende: Diese 11 beliebten Samsung-Smartphones erhalten keine Updates mehr

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Tipps und Hinweise
Veröffentlicht: 23. Juni 2025
Zugriffe: 90

Samsung gehört neben Apple zu den Herstellern, die besonders lange Software-Support für ihre Geräte bieten. Das macht Smartphones lange nutzbar und versorgt sie mit neuen Funktionen.

Doch jetzt ist Schluss für beliebte Modelle!

Besitzer älterer Samsung-Geräte sollten prüfen, ob ihr Modell noch unterstützt wird – besonders mit dem Start der neuen Galaxy S25-Reihe in Sichtweite. Ab sofort bzw. teilweise bereits seit Ende Januar hat der offizielle Support für mehrere beliebte Samsung-Smartphones geendet. Besonders bemerkenswert: Darunter fällt die erst 2020 eingeführte Galaxy S20-Serie inklusive aller Varianten (FE, Plus, Ultra).

Diese 11 Samsung-Modelle sind nun "veraltet":

  • Samsung Galaxy S20(Akku für Samsung Galaxy S20)
  • Samsung Galaxy S20 5G
  • Samsung Galaxy S20 Plus(Akku für Samsung Galaxy S20 Plus)
  • Samsung Galaxy S20 Plus 5G
  • Samsung Galaxy S20 Ultra
  • Samsung Galaxy S20 Ultra 5G(Akku für Samsung Galaxy S20 Ultra 5G)
  • Samsung Galaxy S20 FE
  • Samsung Galaxy S20 FE 5G(Akku für Samsung Galaxy S20 FE 5G)
  • Samsung Galaxy A02s(Akku für Samsung Galaxy A02S)
  • Samsung Galaxy A12
  • Samsung Galaxy W21 5G

Was bedeutet "Support-Ende"?

  • Reguläre Software-Updates (inklusive neuer Android-Versionen und großer One UI-Updates) werden eingestellt.
  • Sicherheitsupdates sind nur noch in absoluten Ausnahmefällen (bei kritischen Sicherheitslücken) und nicht garantiert zu erwarten.
  • Laut Samsungs offiziellem Support-Plan ist für diese Modelle definitiv Schluss mit Updates.

Ihre Alternativen: Neu kaufen mit Langzeit-Support

Der positive Aspekt: Samsungs aktuelle Top-Modelle versprechen nun einen Rekord-Support von garantiert sieben Jahren mit Updates. Eine Neuanschaffung ist damit eine Investition in die Zukunft.

  • Die neueste Generation: Vorbestellen Sie das kommende Galaxy S25, S25+ oder S25 Ultra. Diese starten direkt mit Android 15 und One UI 7 und bieten die modernsten Funktionen.
  • Aktuelle Generation im Angebot: Händler räumen oft Lagerplatz für Neuheiten. Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich z.B. das Galaxy S24 (Serie) jetzt möglicherweise günstiger.
  • Budget-Optionen: Auch Einsteiger- und Mittelklasse-Modelle wie das Galaxy A15 5G oder A25 5G bieten modernen Support zu attraktiven Preisen.

Jumper NV-2874180-2S Akku: Die Leistungsquelle für Ihre Jumper Laptops

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Tipps und Hinweise
Veröffentlicht: 19. Juni 2025
Zugriffe: 111

Der Jumper NV-2874180-2S Akku ist ein zentrales Bauteil für eine Reihe beliebter Jumper Laptop-Modelle. Als Originalersatz oder hochwertiges kompatibles Modul stellt er sicher, dass Ihr Gerät mobil und produktiv bleibt. Dieser Akku zeichnet sich durch spezifische technische Eigenschaften aus und ist für mehrere Geräte der Marke geeignet.

Technische Spezifikationen des Jumper Akkus NV-2874180-2S

  • Modellbezeichnung: NV-2874180-2S
  • Nennspannung: 7.6V (Volt) - Diese Spannung ist optimal auf die Anforderungen der kompatiblen Laptops abgestimmt.
  • Kapazität: 5000mAh (5.0Ah) - Diese Kapazität bietet eine solide Laufzeit für Arbeit und Unterhaltung unterwegs.
  • Zellenzahl & Typ: 2S (bedeutet 2 Zellen in Serie), typischerweise Lithium-Ionen (Li-Ion) oder Lithium-Polymer (Li-Po) für hohe Energiedichte und Zuverlässigkeit.
  • Kompatibilität: Siehe detaillierte Liste unten.

Kompatible Laptop-Modelle
Der Jumper Akku NV-2874180-2S wurde speziell für folgende Jumper Laptop-Modelle entwickelt und ist direkt mit ihnen kompatibel:

  • Jumper EZbook X4
  • Jumper EZbook S4
  • Jumper EZbook BBEN
  • Jumper EZbook AK14
  • Jumper EZbook NC14
  • Jumper EZbook MT133
  • Jumper EZbook MB11
  • Jumper EZbook MB12

Wichtige Hinweise zum Kauf eines Jumper NV-2874180-2S Akkus

  • Original vs. Kompatibel: Während Originalakkus vom Hersteller stammen, gibt es auch hochwertige kompatible Akkus von Drittanbietern. Achten Sie bei kompatiblen Akkus unbedingt auf gute Bewertungen, CE-/RoHS-Zertifizierung und Garantie. Der Original Jumper Akku NV-2874180-2S garantiert die beste Passform und Leistung.
  • Passgenauigkeit: Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass der Akku exakt für Ihr spezifisches Laptop-Modell (z.B. EZbook X4 oder MB12) vorgesehen ist. Die Modellnummer NV-2874180-2S ist dabei der entscheidende Faktor.
  • Langlebigkeit & Pflege: Um die Lebensdauer Ihres neuen Jumper Laptop Akkus (NV-2874180-2S) zu maximieren, vermeiden Sie Tiefentladungen (komplettes Leerlaufen lassen) und extreme Temperaturen (Hitze oder Kälte). Gelegentliche vollständige Ladezyklen sind empfehlenswert.

Fazit
Suchen Sie einen zuverlässigen Ersatzakku für Ihr Jumper Notebook wie das EZbook X4, S4, MB11 oder MB12? Der Jumper Akku mit der Modellnummer NV-2874180-2S ist die passende Lösung. Mit seiner Kapazität von 5000mAh bei 7.6V bietet er die notwendige Leistung, um Ihren Jumper Laptop wieder mobil zu machen. Achten Sie beim Kauf auf Kompatibilität mit Ihrem exakten Modell und wählen Sie einen vertrauenswürdigen Anbieter für einen hochwertigen Jumper NV-2874180-2S Akku. Ein funktionierender Akku ist essenziell für die Laptop-Mobilität und Produktivität mit Ihrem Jumper Gerät.

Das FSP FSP350-40UGBBD: Kompakte & Effiziente 350W-Lösung für Spezifische PC-Anforderungen

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Tipps und Hinweise
Veröffentlicht: 19. Juni 2025
Zugriffe: 92

Einleitung
Im Reich der PC-Netzteile dominieren oft große, leistungsstarke Einheiten. Doch für spezifische Anwendungen wie kompakte Desktop-Systeme, HTPCs (Home Theater PCs), Point-of-Sale-Terminals oder bestimmte industrielle Lösungen ist ein kleiner, effizienter und zuverlässiger Stromlieferant essenziell. Hier tritt das FSP FSP350-40UGBBD PC Netzteil in den Vordergrund. Dieser 350W-Stromwandler im kompakten Flex-ATX-Format kombiniert bewährte FSP-Qualität mit den Anforderungen platzsparender Gehäuse.

Kernmerkmale des FSP FSP350-40UGBBD

  • Kompaktes Flex ATX-Design: Sein geringes Volumen macht es zur idealen Wahl für Mini-ITX- oder spezielle Small Form Factor (SFF)-Gehäuse, wo Standard-ATX-Netzteile schlichtweg nicht passen.
  • Solide 350 Watt Leistung: Diese Ausgangsleistung ist perfekt dimensioniert für Systeme mit energieeffizienten Prozessoren (wie Intel Pentium/Celeron oder AMD Ryzen 3/Athlon), integrierter Grafik oder Low-Profile-Grafikkarten mit geringem Stromverbrauch sowie wenigen Festplatten/SSDs.
  • Hohe Effizienz (80 PLUS White): Das FSP350-40UGBBD Netzteil erfüllt den 80 PLUS White-Standard. Das bedeutet eine Effizienz von mindestens 80% bei typischen Lasten (20%, 50%, 100%), was Stromkosten spart und weniger Abwärme im Gehäuse generiert.
  • Aktiver PFC (Power Factor Correction): Diese Technologie optimiert die Stromaufnahme aus dem Netz, reduziert Blindleistung und trägt zur Netzstabilität bei – ein wichtiger Faktor für den sicheren Betrieb und die Einhaltung von Normen.
  • Leiser 120mm Lüfter: Ein großer Lüfter kann bei niedrigeren Drehzahlen laufen, um die gleiche Kühlleistung wie ein kleinerer Lüfter bei höherer Drehzahl zu erbringen. Dies resultiert in einem insgesamt leisen 350W PC Netzteil, besonders wichtig für HTPCs oder ruhige Arbeitsumgebungen. Eine intelligente Lüftersteuerung passt die Drehzahl automatisch an die Temperatur und Last an.
  • Wichtige Anschlüsse (FSP350-40UGBBD 10Pin Double 6+2P):
    • Hauptplatinenanschluss: Ein 10-Pin-Stecker (statt des üblichen 24-Pin ATX) – unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem spezifischen Mini-ITX- oder SFF-Mainboard vor dem Kauf prüfen! Viele kompakte Boards nutzen diesen Standard.
    • CPU-Stromversorgung: Ein 4-Pin (oder 4+4-Pin) ATX12V/EPS-Stecker für die Prozessorversorgung.
    • Peripherie-/SATA-Strom: Mehrere Molex- und SATA-Stromanschlüsse für Festplatten, SSDs und optische Laufwerke.
    • Grafikkartenanschluss: Ein 10Pin Double 6+2P Stecker. Dieser eine Stecker kann entweder als 6-Pin- oder als 8-Pin (6+2)-PCIe-Stecker verwendet werden. Das bietet Flexibilität für Grafikkarten mit moderatem Strombedarf, die einen 6-Pin- oder 8-Pin-Anschluss benötigen. Für High-End-Grafikkarten mit höherem Verbrauch oder mehreren Anschlüssen ist dieses Netzteil jedoch nicht ausgelegt.

Typische Einsatzgebiete für dieses 350W PC Netzteil

  • Kompakte Office- und Alltags-PCs: Ideal für Systeme, die Basisaufgaben wie Büroanwendungen, Webbrowsing und Medienwiedergabe erledigen.
  • HTPCs (Home Theater PCs): Die Kombination aus geringer Größe, effizientem Betrieb und leiser Leistung macht es perfekt für leise Multimedia-Systeme im Wohnzimmer.
  • Spezielle Small Form Factor (SFF) Systeme: Unverzichtbar in extrem kleinen Gehäusen, die nur Flex-ATX-Netzteile aufnehmen können.
  • Point-of-Sale (POS) Terminals & Kiosksysteme: Zuverlässige Stromversorgung für den 24/7-Betrieb in gewerblichen Umgebungen.
  • Bestimmte industrielle Steuerungslösungen: Wo kompakte Abmessungen und Zuverlässigkeit priorisiert werden.

Technische Spezifikationen im Überblick

Merkmal Spezifikation
Modell FSP FSP350-40UGBBD
Formfaktor Flex ATX
Nennleistung 350 Watt
Effizienzzertifikat 80 PLUS White
PFC Aktiv
Lüfter 120mm mit intelligenter Lüftersteuerung (Sleeve Bearing)
Hauptanschluss (MB) 10-Pin
CPU-Anschluss 1x 4-Pin (ATX12V)
PCIe-Anschluss 1x 10Pin Double 6+2P (ermöglicht 1x 6-Pin oder 1x 8-Pin (6+2))
Peripherie (Molex) 2 Anschlüsse (typ. 4 Stecker)
SATA 3 Anschlüsse (typ. 6 Stecker)
Eingangsspannung 100-240V AC, 50-60Hz (Automatischer Bereich)
Schutzfunktionen OPP (Over Power Protection), OVP (Over Voltage Protection), SCP (Short Circuit Protection)

Kaufüberlegungen & Kompatibilität Vor dem Kauf des FSP FSP350-40UGBBD Netzteils ist die Kompatibilität entscheidend:

  1. Gehäuse: Muss ein Flex-ATX-Netzteil aufnehmen können (Montagepunkte, Abmessungen).
  2. Hauptplatine: Zwingend prüfen, ob Ihr Mini-ITX- oder SFF-Mainboard einen 10-Pin Hauptstromanschluss benötigt! Die meisten Standard-ATX- oder Micro-ATX-Boards mit 24-Pin-Anschluss sind nicht kompatibel.
  3. Strombedarf: Kalkulieren Sie den Gesamtstromverbrauch Ihrer Komponenten (CPU, GPU, Laufwerke) realistisch. 350W sind für Systeme mit integrierter Grafik oder sehr sparsamen dedizierten Grafikkarten (die einen 6-Pin- oder maximal einen 8-Pin-Anschluss benötigen) ausgelegt. Ein günstiges 350W Netzteil ist keine Lösung für leistungshungrige Hardware.

Fazit
Das FSP FSP350-40UGBBD PC Netzteil ist eine spezialisierte und zuverlässige Lösung für einen klar definierten Markt. Es liefert effiziente 350W Leistung (80 PLUS White) im kompakten Flex-ATX-Format, ideal für platzbeschränkte Systeme wie Mini-PCs, HTPCs oder kommerzielle Terminals. Besonders die Kombination aus dem 10-Pin Hauptanschluss und dem flexiblen Double 6+2P PCIe-Stecker (FSP350-40UGBBD 10Pin Double 6+2P) macht es zur ersten Wahl für kompatible Mainboards, die eine Grafikkarte mit moderatem Strombedarf unterstützen. Wenn Ihr System die Kompatibilitätsanforderungen erfüllt und der Leistungsbedarf innerhalb der 350W-Grenze liegt, bietet dieses Netzteil eine solide, leise und energieeffiziente Basis. Für maximale Sicherheit beim Kauf eines FSP350-40UGBBD Netzteils empfiehlt sich der Bezug über FSP selbst oder autorisierte Händler.

Neue EU-Regeln für Smartphones & Co.: Längere Haltbarkeit und einfachere Reparaturen ab 20. Juni 2025

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Tipps und Hinweise
Veröffentlicht: 18. Juni 2025
Zugriffe: 79

Ab dem 20. Juni 2025 treten in der Europäischen Union wegweisende Ökodesign-Vorschriften für Smartphones, Tablets und schnurlose Telefone in Kraft. Ziel der neuen Verordnungen ist es, Elektroschrott zu reduzieren und Geräte nachhaltiger zu machen. Hersteller werden verpflichtet, ihre Produkte langlebiger, reparierbarer und energieeffizienter zu gestalten.

Höhere Anforderungen an Akkus und Ersatzteile:
Die Kernpunkte der Verordnung (EU) 2023/1670 sind:

  1. Batterie-Langlebigkeit: Akkus müssen nach 800 Ladezyklen noch mindestens 80% ihrer ursprünglichen Kapazität halten.
  2. Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Hersteller müssen mindestens sieben Jahre lang nach Einstellung des Verkaufs wichtige Ersatzteile wie Akkus, Kameras und Ladeanschlüsse bereithalten.
  3. Reparierbarkeit: Diese Teile müssen nicht nur von Fachwerkstätten, sondern auch von Verbrauchern selbst mit handelsüblichem Werkzeug austauschbar sein.
  4. Lieferfristen: Ersatzteile müssen innerhalb von 5 Werktagen (in den ersten 5 Jahren) bzw. 10 Werktagen (danach) geliefert werden können.

Neues Energielabel für mehr Transparenz:
Parallel dazu führt die Verordnung (EU) 2023/1669 ein neues Energielabel ein. Ähnlich wie bei Haushaltsgeräten informiert es Verbraucher auf einen Blick über:

  • Energieeffizienz
  • Reparierbarkeitsindex
  • Batterielaufzeit
  • Schutz gegen Staub und Wasser (IP-Klasse)
  • Widerstandsfähigkeit bei Stürzen
    Dieses Label soll die Nachhaltigkeitsbewertung von Geräten deutlich vereinfachen.

Verlängerter Software-Support:
Die neuen Regeln setzen nicht nur bei der Hardware an:

  • Hersteller müssen mindestens fünf Jahre nach dem letzten Verkaufsdatum eines Geräts kostenlose Software-Updates bereitstellen.
  • Ziel ist es, die tatsächliche Nutzungsdauer von Smartphones und Tablets deutlich zu verlängern.

Hintergrund: Kampf gegen Elektroschrott
Mit diesen Maßnahmen reagiert die EU auf massive Kritik, etwa von der "Stiftung Warentest". Bisher führen oft defekte Akkus oder ausbleibende Updates dazu, dass funktionsfähige Geräte vorzeitig ersetzt werden – mit erheblichen Umweltbelastungen durch steigende Elektroschrott-Mengen. Die Ökodesign-Vorgaben sollen dieser Verschwendung entgegenwirken und gleichzeitig durch das neue Label mehr Transparenz für Verbraucher schaffen.

Achtung, Pixel-Besitzer: Google reagiert mit Update auf Überhitzungsgefahr bei Pixel 6a

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Tipps und Hinweise
Veröffentlicht: 18. Juni 2025
Zugriffe: 72

In den letzten Wochen häuften sich alarmierende Berichte über schwere Überhitzungsvorfälle bei Google Pixel 6a-Smartphones. Mindestens vier Fälle wurden bekannt, bei denen der Akku des Gerätes derart überhitzte, dass es Feuer fing und komplett ausbrannte. Besonders beunruhigend: Einige dieser Vorfälle, wie etwa einer bereits im April, ereigneten sich, während das Telefon unbenutzt auf einem Nachttisch lag.

Googles Notfall-Update: Drosselung nach 400 Ladezyklen

Als Reaktion auf diese gefährlichen Zwischenfälle hat Google nun ein Software-Update für betroffene Pixel 6a-Geräte ausgerollt. Dieses Update zielt darauf ab, das Risiko weiterer Akku-Überhitzungen zu minimieren. Ein Unternehmenssprecher erläuterte die Maßnahme: "Eine Untergruppe der Pixel 6a-Telefone benötigt ein obligatorisches Software-Update, um das Risiko einer möglichen Überhitzung des Akkus zu verringern. Das Update aktiviert Funktionen zur Akkuverwaltung, die die Kapazität und Ladeleistung reduzieren, wenn der Akku 400 Ladezyklen erreicht."

Ein wiederkehrendes, brandgefährliches Problem

Diese Maßnahme ist mehr als nur eine Vorsichtsmaßnahme – sie unterstreicht ein bekanntes Problem bei Google. Bereits bei früheren Modellen wie dem Pixel 4a und dem Pixel 7a musste der Konzern Software-Updates bereitstellen, um Überhitzungsschäden zu verhindern. Akkudefekte dieser Art stellen ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko dar, mit dem nahezu alle Smartphone-Hersteller konfrontiert sein können. Überhitzt ein defekter Akku, kann er sich aufblähen, im Extremfall platzen und Feuer fangen. Solche Akkubrände brechen oft unerwartet aus und sind schwer zu löschen.

Frust bei beliebten Geräten

Dass gerade Google mit seinen beliebten Pixel-A-Modellen so häufig mit derart kritischen Akkupoblemen zu kämpfen hat, ist für Nutzer besonders ärgerlich. Betroffene Pixel 6a-Besitzer sollten in Kürze automatisch über das Update informiert werden und es auf ihrem Gerät installieren können. Es wird dringend empfohlen, dieses Sicherheitsupdate umgehend einzuspielen.

Die PlayStation 5 Slim: Kompakt, leistungsstark und mit mehr Speicher

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Tipps und Hinweise
Veröffentlicht: 17. Juni 2025
Zugriffe: 83

Die PlayStation 5 Slim tritt an, um die beliebte Next-Gen-Konsole von Sony in einer handlicheren Form anzubieten. Sie vereint die bewährte, leistungsstarke Hardware des ursprünglichen Modells in einem etwa 30 Prozent kleineren Gehäuse. Doch was genau steckt in der schlanken Variante, für wen lohnt sie sich und wo liegen die Unterschiede? Ein detaillierter Überblick.

Kernfeatures der PS5 Slim:

  • Identische Leistung: Gleiche AMD-Zen-2-CPU und RDNA-2-GPU mit Raytracing wie das Standardmodell.
  • Mehr Grundspeicher: 1-TB-SSD statt 825 GB bei der ursprünglichen PS5.
  • Schnelligkeit: Blitzschnelle Ladezeiten dank der ultraschnellen SSD.
  • Modernes Design: Glänzende Cover-Panels und ein kompakteres Format.
  • Aktualisierte Anschlüsse: Zwei USB-C-Ports an der Vorderseite (zusätzlich zu USB 3.0, HDMI und LAN).
  • Abwärtskompatibilität: Nahezu vollständige Kompatibilität mit PS4-Spielen, oft mit verbesserten Framerates durch Game Boost.
  • Immersives Erlebnis: Unterstützung für 4K-Auflösung (bis zu 120 Hz), HDR, Tempest 3D AudioTech und den innovativen DualSense-Controller mit haptischem Feedback und adaptiven Triggern.
  • Mitgeliefert: Der DualSense-Controller und das vorinstallierte Spiel ASTRO’s PLAYROOM.

Die zwei Varianten:

  1. PS5 Slim Digital Edition: Komplett auf digitale Spiele ausgelegt, ohne Laufwerk. Die günstigere Option.
  2. PS5 Slim Standard Edition: Bietet ein modulares, abnehmbares 4K-Blu-ray-Laufwerk (separat im Lieferumfang). Dieses muss einmalig zur Aktivierung mit dem Internet verbunden werden. Beide Versionen teilen sich die identische interne Hardware.

Vorteile auf einen Blick:

  • Deutlich platzsparender als das Original.
  • Mehr interner Speicher (1 TB SSD).
  • Schnelle Ladezeiten und hohe Performance.
  • Zwei praktische USB-C-Anschlüsse vorne.
  • Umfassende PS4-Kompatibilität.
  • Innovativer DualSense-Controller inklusive.

Potenzielle Nachteile:

  • Kein vertikaler Standfuß enthalten (muss separat erworben werden).
  • Internetverbindung notwendig zur Aktivierung des modularen Laufwerks.
  • Lautstärke kann variieren: Unterschiedliche verbauten Lüftermodelle führen bei einigen Nutzern zu hörbaren Geräuschen, andere berichten von sehr leisem Betrieb.
  • Glänzende Oberfläche ist anfälliger für Kratzer und Fingerabdrücke.

Für wen ist die PS5 Slim ideal?

  • Platzbewusste Gamer: Wer die volle PS5-Leistung möchte, aber weniger Stellfläche hat.
  • Digitale Enthusiasten & 4K-Fans: Spieler, die primär digital kaufen und Wert auf hohe Auflösungen, HDR, Raytracing und hohe Bildwiederholraten (bis 120 FPS) legen.
  • Spielesammler: Dank des größeren 1-TB-SSD-Speichers können mehr Titel gleichzeitig installiert werden.
  • Neueinsteiger in die PS5-Welt: Als kompakte und speicherstarke Einstiegskonsole.
  • Fans von Sony-Exklusivtiteln: Für Spiele wie "Spider-Man 2".

Kundenfeedback:

Die kompakte Größe und der größere Speicher werden allgemein gelobt. Die Leistung wird als gleichwertig zur ursprünglichen PS5 wahrgenommen. Der Betrieb wird von vielen als leise beschrieben, wobei einige Nutzer je nach Lüftermodell über Geräusche berichten. Während Gelegenheitsspieler sie oft als perfekt empfinden, sehen Hardcore-Gamer aufgrund der identischen Leistung kaum Upgrade-Gründe vom Originalmodell.

Vergleich & Besonderheiten:

  • Gegenüber der Xbox Series X bietet die PS5 Slim ähnliche Leistung, punktet aber mit starken Exklusivtiteln und dem einzigartigen DualSense-Controller. Die Series X bietet standardmäßig mehr Speicher (1 TB vs. ca. 825 GB nutzbar bei der PS5 Slim) und gilt oft als etwas leiser.
  • Reparier- & Aufrüstfreundlichkeit: Der interne Speicher kann durch eine kompatible M.2-SSD erweitert werden. Das Laufwerk ist modular austauschbar (Internetaktivierung nötig). Ein Lüftertausch ist nicht offiziell vorgesehen und durch unterschiedliche Modelle erschwert.
  • Zubehör: Kompatibel mit dem gesamten PS5-Zubehörsortiment wie dem Pulse 3D-Headset, der Medienfernbedienung, der DualSense-Ladestation und natürlich weiteren DualSense-Controllern. Der vertikale Standfuß ist separat erhältlich.

FAQs – Häufige Fragen:

  • Abnehmbares Laufwerk? Ja, bei der Standard Edition. Es kann entfernt oder später nachgerüstet werden (Internetaktivierung erforderlich).
  • PS4-Spiele kompatibel? Ja, nahezu alle PS4-Spiele laufen auf der PS5 Slim, oft mit Verbesserungen.
  • Lauter als das Original? Erfahrungen variieren je nach verbautem Lüfter. Manche Modelle sind sehr leise, andere etwas hörbarer.
  • Internet für Einrichtung? Vor allem für die Laufwerk-Aktivierung zwingend notwendig.
  • Lohnt der Umstieg von der Standard-PS5? Für Besitzer der ursprünglichen PS5 bietet die Slim kaum Leistungsvorteile. Sie ist primär eine gute Option für Neukäufer oder jene, denen das kompaktere Design und der größere Speicher wichtig sind.

Fazit:

Die PS5 Slim ist im Kern die bekannte, starke PS5 – nur schlanker und mit mehr Grundspeicher. Das modulare Laufwerkkonzept bietet Flexibilität. Sie ist die ideale Wahl für alle, die neu in die PS5-Welt einsteigen oder Wert auf ein kompakteres Design mit dem vollen Leistungsumfang legen. Besitzer der ursprünglichen PS5 erhalten jedoch kein relevantes Hardware-Upgrade.

Seite 3 von 21

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Main Menu

  • Startseite
  • Tipps und Hinweise
  • Handy-Akku
  • Notebook Akku
  • Technologie-News
  • Tablet Akkus
  • Andere Akkus
  • Netzteile-Notebook
  • PC Netzteile

Neueste Artikel

  • Apple dominiert den deutschen Kopfhörermarkt – Studie zeigt klare Präferenzen
  • Die besten Mäuse für Mac und Macbook: Präzision jenseits der Magic Mouse
  • iPhone 17 Air: Apples schlankes Wunderwerk – Designrekord, Kamera-Revamp und Akku-Herausforderung
  • Samsung Galaxy Watch 8 vs. Watch 7: Lohnt sich das Upgrade?
  • Apple und Samsung dominieren: Die meistverkauften Smartphones in Deutschland
  • Sony Xperia 1 VII: Schwerwiegender Defekt führt zum Verkaufsstopp – PR-Desaster für Premium-Smartphone
  • Bluetooth souverän nutzen: Einfache Verbindung, zuverlässiger Betrieb
  • Samsung bringt One UI 8 früher als erwartet – mit neuen Foldables
  • Apple und die EU: Konflikt um Regulierung schränkt Funktionen für Nutzer ein
  • Flüssigmetall-Kühlung der PlayStation 5: Problemursache und Lösungen

Beliebte Artikel

  • Wie lange hält ein Notebook-Akkus? Dinge, die Sie Tun Müssen
  • Laptop-Akkus: 27 Tipps für längere Akkulaufzeiten für Ihren Laptop-Akku
  • 3950mAh 11.52V Lenovo L18C3PF1 Li-ion Laptop Akku passend für Lenovo IdeaPad L340-15IRH L340-17IRH Batterien
  • 6000MAH Samsung EB-BT515ABU Li-ion Tablets Akku passend für Samsung Galaxy Tab A T510 T515 Batterien
  • Apple: Neue iPad Pro Modelle erst 2024?
  • iPhone: Wie lange gibt es Updates von Apple?
  • Acer FSP220-30FABA 220W Computer Netzteil für Acer Veriton B630 X4630 X4630G X6630G AC Adapter,Ladegeräte
  • Nach Nokia-Patentstreit: Vivo Zieht Sich aus Deutschland Zurück
  • Xiaomi: Ist ein Weiteres Foldable Geplant?
  • 4800mAh 7.6V Rtdpart NV3270145C-2S Li-Polymer Laptop Akku passend für Rtdpart NV3270145C-2S Batterien

Nach oben

© 2025 Akku und Netzteil Blog