Akku und Netzteil Blog

Startseite

Acer Nitro 5 Netzteil defekt Reparatur

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Netzteile-Notebook
Veröffentlicht: 20. Januar 2025
Zugriffe: 387

Laptops sind sehr praktisch – sie können problemlos überall mit hingenommen werden, sodass das Arbeiten, Lernen, Spielen oder Filme Schauen auch unterwegs jederzeit möglich ist. Die Voraussetzung dafür ist natürlich ein geladener Akku oder ein funktionierendes Netzteil. Ein Acer Nitro 5 Netzteil Defekt ist daher sehr ärgerlich, da nun ein Ersatzteil beschafft oder eine passende Werkstatt für die Notebook Reparatur gefunden werden muss.

Acer Nitro 5 Netzteil Reparatur vermeiden

Es gibt ein paar Tipps, die Sie berücksichtigen sollten, damit Sie bestenfalls erst gar keine Acer Nitro 5 Netzteil Reparatur benötigen. Zum einen sollten Sie beim Ein- und Ausstecken des Netzteils in den Laptop immer vorsichtig und behutsam sein. So können Sie vermeiden, durch zu groben Umgang Schäden herbeizuführen.
Ehe Sie sich für eine professionelle Notebook Reparatur entscheiden, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie den Defekt auch selbst beheben können. Wir raten Laien davon ab, selbst an elektrischen Geräten herumzubasteln. Gerade bei einem Netzteil können falsche Reparaturen schnell zu Kurzschlüssen und Folgeschäden am Laptop führen.

Oppo Find X8 Pro: Smartphone-Hersteller Meldet sich Zurück

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Technologie-News
Veröffentlicht: 13. Februar 2025
Zugriffe: 229

Nach mehreren Jahren Patentstreitigkeiten und einem Verkaufsverbot feiert ein großer Hersteller aus China sein Comeback in Deutschland. Und deren neues Smartphone hat es in sich. Wir stellen dir das neue Oppo Find X8 Pro vor.

Oppo und die Marken OnePlus und Realme gehören zum BBK-Konzern. Das chinesische Unternehmen hatte es in den vergangenen Jahren nicht leicht. Vor über zwei Jahren sorgten Patentstreitigkeiten dafür, dass das Unternehmen seine Smartphones nicht mehr in Deutschland verkaufen durfte. Diese Streitigkeiten sind nun ausgeräumt und man bereitet ein großes Comeback vor. OnePlus bietet seine bestehenden Modelle wieder in Deutschland an und Oppo plant, mit einem komplett neuen Modell durchzustarten: dem Oppo Find X8 Pro.

Oppo Find X8 Pro vorgestellt

Das Oppo Find X8 Pro ist das neue Flaggschiff des Herstellers. Es ist 6,78 Zoll groß und besitzt ein OLED-Display mit scharfer 1,5K-Auflösung sowie einer hohen Helligkeit von 1.600 Nits sowie bis zu 4.500 Nits peak bei der Darstellung von HDR-Inhalten. Das Smartphone ist dabei gerade einmal 8,3 Millimeter dick und besitzt eine Rückseite aus mattem Glas sowie einen Rahmen aus Aluminium. Hier findet sich übrigens auch ein Alert-Slider, mit welchem du das Smartphone ganz einfach auf Stumm oder Vibrieren schalten kannst. Außerdem ist das Gehäuse nach dem IP69-Standard wasserdicht.

Als weiteres Highlight hebt Oppo die Kamera hervor. Diese besteht aus vier Sensoren auf der Rückseite, welche alle mit 50 Megapixeln fotografieren können. So gibt es keinen Unterschied in der Auflösung, ob beim Ultraweitwinkel-Foto oder mit Zoom. Oppo betont auch die hervorragende farbliche Abstimmung zwischen den vier Sensoren, sodass auf den Fotos später kein Unterschied erkennbar ist. Neben der Standard-Kamera ist ein Ultraweitwinkel-Sensor sowie Zoom-Objektive für 3-fachen und 6-fachen Zoom verbaut.

Fotografie-Fans möchte man zudem mit zahlreichen Bildstilen sowie vielen KI-Funktionen begeistern. So kann das Smartphone etwa Spiegelungen entfernen, wenn man durch eine Glasscheibe fotografiert hat. Für besonders unruhige Szenen lassen sich bis zu 7 Fotos in voller Qualität pro Sekunde aufnehmen, indem man den Auslöser gedrückt hält.

Hardware, Software und Updates

Bei der Software setzt Oppo auf aktuelles Android 15 zusammen mit der eigenen Oberfläche ColorOS 15. Optisch wirkt die Oberfläche ansprechend und erinnert an vielen Stellen an iOS von Apple. So hat man etwa die Dynamic Island quasi 1:1 übernommen. Zukünftige Android-Updates möchte man für 5 Jahre ausliefern und die essenziellen Sicherheitsupdates sind für 6 Jahre, also bis 2030 garantiert. Damit liegt man nur wenig unter den Update-Versprechen von Samsung und Android-Entwickler Google selbst.

Im Inneren des Oppo Find X8 Pro steckt ein nagelneuer Dimensity 9400 Chip von MediaTek. Dieser gehört zu den leistungsstärksten Chips auf dem Markt und wird nur von dem neuen Snapdragon 8 Elite übertroffen. Außerdem stehen 16 Gigabyte RAM sowie 512 Gigabyte Speicherplatz zur Verfügung.

Der Akku misst großzügige 5.910 mAh und kann mit bis zu 80 Watt geladen werden. Jedoch nur mit einem offiziellen SuperVOOC-Ladestecker von Oppo, welcher sich leider nicht im Lieferumfang befindet. Mit einem handelsüblichen Ladegerät lässt sich immerhin mit 50 Watt laden. Auch kabelloses Laden sowie reverse-charging von Zubehör wird unterstützt.

Oppo Find X8 Pro: Das Comeback ist komplett

Mit dem neuen Oppo Find X8 Pro meldet sich Oppo mit einem vielversprechenden neuen Smartphone zurück auf dem deutschen Markt. Die Ausstattung kann mit den Flaggschiffen der Konkurrenz mithalten, und insbesondere die Kamera ist vielversprechend. Wie sich das Smartphone im Alltag schlägt, wird unser Test zeigen.

Einen Preis für das neue Smartphone nennt Oppo bisher nicht. Auch wird es noch ein wenig dauern, bis man das Oppo Find X8 Pro hierzulande kaufen kann. So soll der Marktstart erst im kommenden Jahr liegen.

Oppo Handys Akku

Akkus für Ihre Handy der Marke Oppo künnen Sie günstig bei akkusmarkt.de kaufen. Unsere Handy Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Oppo Handy. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!

Die beliebtesten Smartphones Marke in 2024

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Technologie-News
Veröffentlicht: 13. Februar 2025
Zugriffe: 211

Nachdem 2022 und 2023 herausfordernd für den Smartphone-Markt waren, hat sich das Blatt in 2024 gewendet. Das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr liegt laut dem Bericht der Marktforscher von Canalys bei 7 Prozent. Insgesamt wurden 1,22 Milliarden Smartphones 2024 ausgeliefert.

Neben Apple und Samsung durften sich im vergangenen Jahr auch viele chinesische Hersteller freuen. Die Top 10 der verkauften Smartphone-Modelle werden aber von den beiden Marktbeherrschenden Unternehmen dominiert.

Apple und Samsung weiterhin auf Platz 1 und 2

Mit 225,9 Millionen auslieferten iPhones sicherte sich Apple den größten Marktanteil – zum zweiten Mal in Folge. Doch der chinesische Markt stellte laut Canalys die größte Herausforderung dar. Das Unternehmen musste daher im Vergleich zu 2023 Federn lassen. Dabei handelt es sich aber lediglich um 1 Prozent. Das Gleiche gilt auch für den zweiten Platz, den Samsung für sich beansprucht. Die Südkoreaner konnten 222,9 Millionen Smartphones ausliefern.

Die Konkurrenten aus China schlafen aber nicht und holen sich ein größeres Stück vom Kuchen ab. So hatte Xiaomi nun einen Marktanteil von 14 Prozent und landet damit auf Platz drei. Das bedeutet ein Wachstum von 15 Prozent. Vor allem auf dem Heimatmarkt konnte das Unternehmen zulegen. Es lieferte 168,6 Millionen Geräte aus. Auf den Plätzen folgen Transsion, Oppo, vivo, Honor, Lenovo, Huawei und Realme. Alle außer Oppo und Realme erreichen dabei zweistellige Marktanteil-Gewinne. Besonders Huawei kann mit einem Plus von 36 Prozent glänzen.

Die beliebtesten Smartphones in 2024

Ein Blick auf die weltweit am häufigsten ausgelieferten Geräte zeigt, dass sich Samsung und Apple aber auch weiterhin keine allzu großen Sorgen machen müssen. Denn die Top 10 teilen sie sich komplett untereinander auf. Auf den ersten drei Plätzen sind gleich drei iPhones zu finden: das reguläre iPhone 15 gefolgt, vom 16 Pro Max und 15 Pro Max. Dies zeigt gleichzeitig, wie beliebt die neuen Pro- und Pro-Max-Modelle waren, obwohl sie erst im September 2024 vorgestellt wurden. Laut Canalys waren es 11 Prozent mehr als beim 15 Pro und Pro Max im Vorjahreszeitraum.

Erst auf dem vierten Platz folgt das erste Samsung-Modell, das Galaxy A15. Danach folgen iPhone 16 Pro, 15 Pro und das reguläre iPhone 16. Die Südkoreaner konnten sich die Plätze 8 und 9 mit dem Galaxy A15 5G und S24 Ultra sichern. Das sind ebenfalls gute Nachrichten für Samsung, da es im Jahr 2023 kein Premium-Modell in die Top 10 schaffte. Den Abschluss auf Platz 10 macht das iPhone 13. Von Apples Plus-Modellen oder dem iPhone 14 ist keine Spur.

Handy Akkus

Wir haben eine riesige Auswahl an Akkus passend für Handies und Smartphones aller gängigen Marken - und auch jene, die nicht so gängig sind! Passende Akkus für Top-Geräte wie z.B. Apple iPhone, Samsung Galaxy, Sony Xperia oder "Klassiker" wie die Nokia und Motorola Razr Handys haben wir auf Lager, und viele mehr können wir sehr kurzfristig liefern. Verlängere die Laufzeit deines Handys ✓ Handy-Akkus einfach selbst austauschen ✓ Jetzt bei AkkusMarkt online kaufen! Hier finden Sie originale Akkus vom Hersteller oder hochwertige Nachbauten für die unterschiedlichsten Modelle.

Neues Macbook Air Kommt Bald: Was Außer dem M4-Chip Noch an Bord Sein Könnte

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Technologie-News
Veröffentlicht: 23. Januar 2025
Zugriffe: 434

Apples Macbook-Modelle erhalten in der Regel alle zwölf bis 18 Monate eine Auffrischung. Zuletzt hatte das Macbook Pro (Test) im Oktober ein Update erhalten. In ihnen steckt unter anderem der neueste M4-Chip in verschiedenen Leistungsstufen. Als Nächstes dürfte das Macbook Air an der Reihe sein, das zuletzt im März 2024 ein Update erfahren hatte.

Neues Macbook Air mit M4-Chip zwischen Januar und März erwartet

Glaubt man dem bei Apple-Themen gut informierten Bloomberg-Reporter Mark Gurman, könnte der Hersteller die neuen Macbook-Air-Modelle früher als die weiteren erwarteten Frühjahrsprodukte – wie etwa das iPhone SE 4 und iPad 11 – ankündigen. Was genau das bedeutet, ist unklar. Allerdings hatte Apple seine Macbook Pros mit M2-Chip im Januar 2023 per Pressemitteilung enthüllt.

Ähnlich wie die Pro-Modelle dürften demnächst auch die Macbook Airs voraussichtlich per Pressemitteilung angekündigt werden. Neben einem Prozessorupgrade könnten die neuen Modelle noch weitere Neuerungen an Bord haben.

Macbook Air 13 und 15 (2025): Mehr als nur neue Prozessoren an Bord

Dass Apple den Macbook-Air-Modellen mit 13- und 15-Zoll-Bildschirmen die bereits in zahlreichen Macs verbauten M4-Chips spendiert, dürfte klar sein. Das Basismodell des M4 liefert einen messbaren Leistungsschub von bis zu 25 Prozent im Vergleich zum M3-Chip.

Der Vorteil des M4-Chips ist der Support von zwei externen Bildschirmen. Das aktuelle Modell mit M3-Chip bietet dies zwar auch. Um zwei externe Monitore anzusteuern, muss derzeit jedoch der Notebook-Deckel geschlossen sein.

Auch die Mindestgröße des Arbeitsspeichers wird Apple bei den neuen Modellen von acht auf 16 Gigabyte hochdrehen, wie es schon im Oktober bei den Macbook-Airs mit M2- und M3-Chip durchgeführt hatte. Das Plus an RAM ist offenbar für das KI-Paket Apple Intelligence erforderlich, das seit macOS Sequoia 15.1 auch in Deutschland nutzbar ist – bislang jedoch nur auf Englisch.

Abseits des Chipupgrades könnte Apple die Air-Modelle ähnlich wie die Macbook Pros mit einer verbesserten 12-Megapixel-Kamera ausstatten, die Center-Stage unterstützt. Das ist eine Funktion, mit der ihr stets automatisch in der Mitte des Videos positioniert werdet, während ihr euch vor der Webcam bewegt. Die Kamera sollte auch Desk-View unterstützen, mit der eine Draufsicht auf den Schreibtisch realisiert wird.

Mehr Anschlüsse und optionales Diplayupgrade?

Weitere mögliche Neuerungen sind ungewisser. Denn Apple könnte die Anzahl der Thunderbolt-4-Anschlüsse von zwei auf drei anheben. Die aktuellen Modelle besitzen lediglich zwei Thunderbolt-3-Ports.

Wünschenswert, aber noch unklarer ist ein optionales Bildschirmupgrade, das wir im Test des Macbook Pro mit M4-Chip als eine Art „Pflichtoption“ empfehlen, auch wenn es mit 170 Euro zu Buche schlägt. Denn die neuen Macbook Pro- und iMac-Modelle können mit einem Nano-Textur-Display konfiguriert werden. Dessen spezielle Beschichtung versieht das Display mit einer ausgezeichneten Mattierung und reduziert Spiegelungen. Es ist jedoch möglich, dass Apple diese Option als Differenzierungsmerkmal exklusiv für das MacBook Pro behält.

Macbook Air mit M2 und M3 sind weiterhin gut – und preiswert

Manche sagen zwar, dass Neues immer besser ist. Doch auch wenn das M4-Modell schneller sein wird, hier und dort ein paar Verbesserungen parat haben wird, dürften Besitzer:innen eines Modells mit M2- oder M3-Chip keinen Grund zu einem Upgrade sehen. Denn für die üblichen Office-Aufgaben, Medienkonsum und weniger anspruchsvolle Bildbearbeitung liefern die Notebooks immer noch eine ausgezeichnete Figur.

Überdies bieten diverse Händler diese Modelle bisweilen für unter 1.000 Euro und weniger an. Für ein Macbook Air – idealerweise mit 16 Gigabyte – ein guter Deal.

Apple Laptop Akku

Akkus für Ihre Laptop der Marke Apple künnen Sie günstig bei akkusmarkt.de kaufen. Unsere Laptop Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Apple Laptop. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!

iOS 18.2.1 ist da! Sollte man es direkt installieren?

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Technologie-News
Veröffentlicht: 23. Januar 2025
Zugriffe: 388

Mit dem im Juni 2024 vorgestellten Betriebssystem iOS 18 hat Apple einiges vor. Vor allem seine KI-Funktionen, die unter Apple Intelligence laufen, will das Unternehmen stückweise per Software-Update ausbauen. Ein weiterer Schritt dabei war iOS 18.2, das unter anderem sogenannte Genmojis – personalisierte Emojis –, aber auch Verbesserungen für die Fotos-App und den Safari-Browser beinhaltete. Jetzt rollt Apple das nachfolgende iOS 18.2.1 aus und rät dringend zur Installation.

Apple veröffentlicht Update ohne genaue Informationen

Seit der Nacht auf Dienstag, den 7. Januar, steht das iPhone-Update bereit. Apple hält sich mit dem Informationsumfang recht bedeckt. In der Beschreibung heißt es lediglich: „Dieses Update enthält wichtige Fehlerbehebungen und wird allen Benutzer:innen empfohlen.“

Das klingt zwar eindringlich, zumindest scheint es sich aber nicht um ein sicherheitsbedingtes Update zu handeln. Das legen zumindest die nicht vorhandenen Einträge auf der entsprechen Support-Seite des Unternehmens nahe. Normalerweise listet Apple dort entsprechende Sicherheitslücken, die mit dem Update gefixt werden. Vielmehr enthält iOS 18.2.1 offenbar eine Reihe von Bugfixes.

Welche Bugs das genau sind, ist nicht bekannt. Allerdings wurden bereits mehrere kleine Systemfehler in den vergangenen Wochen gemeldet. Einer der größten betrifft die Mail-App, die einige Nachrichten nicht korrekt oder gar nicht anzeigte, sodass Nutzer sie über den Webbrowser aufrufen mussten. Bei einigen Nutzern kam es zudem zum wiederholten Absturz der Nachrichten-App.

Sollte man iOS 18.2.1 direkt installieren?

Der Umfang des Updates auf iOS 18.2.1 hängt von der aktuell installierten iOS-Version und dem genutzten Gerät ab. Ein Test in der Redaktion zeigte teils deutliche Unterschiede. Während ein iPhone SE (2. Generation) mit iOS 18.2 1,74 GB angab, waren es bei einem iPhone 12 nur 712 MB. Aktuellere Geräte wie ein iPhone 15 Pro mit der neuesten iOS-Version blieben sogar unter 400 MB.

Zusammen mit iOS 18.2.1 ist auch iPadOS 18.2.1 erschienen. Für andere Geräte stellt das Unternehmen offenbar erst einmal keine Updates zur Verfügung. Wer das Update auf seinem iPhone installieren möchte, findet es in den Einstellungen im Reiter „Allgemein“ und „Softwareupdate“. Dort kann man auch automatische Updates aktivieren oder deaktivieren.

Apple Handys Akku

Akkus für Ihre Handy der Marke Apple künnen Sie günstig bei akkusmarkt.de kaufen. Unsere Handys Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Apple Handy. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!

BMW Display Schlüssel Akku

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Technologie-News
Veröffentlicht: 22. Januar 2025
Zugriffe: 382

Der neue BMW 7er G11, der auf der IAA erstmals präsentiert wurde, kommt mit einer Weltneuheit als Sonderausstattung: ein Display Schlüssel mit dem das ferngesteuerte Einparken möglich wird.

Der bisher bereits beim i8 zum Einsatz gekommene Displayschlüssel gehört nun auch zur Konfiguration des neuen BMW 7er G11. Die Weltneuheit, die BMW mit dem Schlüssel präsentiert, ist das autonome Einparken, das es ermöglicht, in enge Parklücken zu manövrieren. In der Praxis sieht dies dann folgendermaßen aus: Alle Insassen steigen aus dem Fahrzeug aus und der Fahrer gibt via BMW Display Schlüssel den Befehl zum Einparken. Das 2,2 Zoll großes Display am Schlüssel wird somit zur Fernsteuerung, die selbstverständlich auch das autonome Ausparken regelt.

Für James Bond Fans unter uns muss man das ganze jedoch etwas relativieren, denn der BMW 7er kann mit dem Schlüssel nicht durch das ganze Parkhaus gefahren werden. Damit das ferngesteuerte Parken auf dem Display Schlüssel aktiviert wird, muss das Auto bereits mittig vor der Parkfläche stehen. Ebenso beträgt die Strecke, die beim ferngesteuerten Ein-und Ausparken zurückgelegt werden kann die 1,5 fache Länge des Fahrzeugs. Über die Dauer des Parkvorgangs kann man allerdings nicht meckern: sie soll bei etwa 10-15 Sekunden liegen. Natürlich muss der Fahrer beim ferngesteuerten Einparken des BMW 7er darauf achten, dass keine Hindernisse im Weg sind oder die Spiegel stören - gegebenenfalls kann der Parkvorgang über den Display Schlüssel auch gestoppt werden.

Dass BMW mit innovativen Technologien hervorsticht wurde bereits beim Laserlicht deutlich. Die Lichttechnologie ist eine unter vielen Sonderausstattungen des BMW 7er G11. Der Einsatz des BMW Laserlicht spendet dem Fahrer im Fernlichtmodus auf über mehr als einen halben Kilometer Licht. Das Laserlicht leuchtet nicht nur weiter, auch die Leuchtintensität ist höher.

Doch zurück zu den Neuheiten: Das ferngesteuerte Parken des BMW 7er ist jedoch nicht das Einzige, das mit dem neuen Display Schlüssel möglich wird. Der Schlüssel lässt sich individuell konfigurieren und reiht sich durch sein 320 x 240 Pixel auflösendes Touchscreen Display in die Reihe der neuen „smart“ Technologien ein, ein „Smartkey“ sozusagen. Natürlich hat der Display Schlüssel die für einen Autoschlüssel gewöhnlichen Tasten zum öffnen und schließen des Autos oder des Kofferraumdeckels. Neu hinzu kommt jedoch, dass das Display auf den jeweiligen BMW 7er konfiguriert ist, sodass sich beispielsweise die Frage erledigt „Habe ich das Auto abgeschlossen?“ - denn dies zeigt der Schlüssel an. Auch auf die Frage, wie weit man mit dem verbleibenden Benzin im Tank kommt, liefert der BMW Display Schlüssel die Antwort. Weiterhin zeigt der Schlüssel auch den nächsten Ölwechsel oder eine vorgesehene Inspektion, als auch einen Wetterbericht an. Wegweisend bleibt der Display Schlüssel von BMW jedoch beim ferngesteuerten Einparken.

Die Dauer des mit einem Lithium-Ionen-Akku betriebenen Schlüssel ist dabei fast unbegrenzt. Dazu muss der Display Schlüssel lediglich während der Fahrt in eine vorgesehene Mulde gelegt werden, die damit zur kabellosen Aufladestation wird. Nach einer längeren Fahrt ist der Schlüssel somit wieder vollständig geladen. Der Verbrauch des Akkus hält sich jedoch in Grenzen, sodass der Schlüssel (je nach Nutzung) mehrere Monate nicht geladen werden muss.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>MKD35UP Ersatz Akku für BMW AG D-80788 530le 730 740 745
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>VL2020 Ersatz Akku für BMW E38 E39 E46 E53 E60 E90 E92 328

Die besten Xiaomi Produkte der Kategorie Saugroboter

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Technologie-News
Veröffentlicht: 22. Januar 2025
Zugriffe: 423

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Xiaomi Saugroboter aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Xiaomi X20+

Mit einer leistungsstarken Basisstation, starker Saug- und Wischleistung, flexibler Hindernisvermeidung und intelligenter Interaktion erfüllt er mühelos alle Anforderungen der Bodenreinigung. Höchste Zeit, um das Leben einfacher zu machen. Ein automatisches duales Entleerungssystem entleert den Staubbehälter in nur 10 Sekunden. Der grossvolumige Staubbeutel kann bis zu 75 Tage lang verwendet werden, ohne dass er geleert werden muss - für eine mühelose, staubfreie Reinigung.

2. Xiaomi X20 Max

Der Xiaomi Robot Vacuum X20 Max revolutioniert die Wischfunktion mit einem fortschrittlichen dualen Moppsystem. Ob Fliesen, Parkett oder Teppich - mit diesem Saugroboter ist jeder Bodenbelag optimal gepflegt. Mit seiner fortschrittlichen Laser-Distanz-Sensor (LDS)-Navigationssystem kartiert der X20 Max effizient Ihren Wohnraum und erstellt präzise Reinigungspläne. Randsensoren ermöglichen es dem Roboter, Wände und Möbel zu erkennen, sodass er auch schwer zugängliche Ecken gründlich reinigt und Hindernisse geschickt umgeht. Der Saugroboter ist mit einem grosszügigen Staubbehälter ausgestattet, der eine längere Nutzungsdauer zwischen den Entleerungen ermöglicht - ideal für vielbeschäftigte Haushalte. Der Xiaomi Robot Vacuum X20 Max bietet vier verschiedene Reinigungsmodi, um auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Umgebung einzugehen. Wählen Sie zwischen Modus für intensive Reinigung, für sensible Bereiche, für eine schnelle Reinigung oder den Energiesparmodus, um Ressourcen effizient zu nutzen. Dank der All-in-One Basisstation reinigt sich der Saugroboter nach jeder Nutzung selbst. die integrierte Selbstreinigungsfunktion entfernt effektiv Schmutz und Ablagerungen von den Mopps - somit ist er stets bereit für den nächsten Reinigungsauftrag. Sollte der Akku schwach werden, kehrt der Roboter automatisch zur Basisstation zurück, lädt sich auf und setzt die Reinigung nach Bedarf fort.

3. Xiaomi S20+

Xiaomi Robot Vacuum S20+ (White) Eu.

4. Xiaomi Robot Vacuum X10+

Der Xiaomi Staubsaugerroboter X10+ soll das Putzen einfach machen. In Kombination mit seiner selbstentleerenden Dockingstation kann das Gerät den Wassertank auffüllen, den Mülleimer reinigen, den Müll entsorgen, das Wischtuch feucht halten und sich selbst trocknen, um Feuchtigkeit und Gerüche zu vermeiden. Er ist speziell für die Reinigung aller Arten von Böden konzipiert. Der Mopp hat eine Saugkraft von 4.000 Pa und kann sich selbst anheben, wenn er Teppiche erkennt, um den Staub gründlich zu entfernen. Das Gerät verfügt außerdem über einen Zweilinienlaser und eine RGB-Kamera zur Zielerfassung. Unabhängig von der Größe oder dem Grundriss des Haushalts plant das Gerät in Verbindung mit der LDS-Navigation eine effektive Reinigungsroute.

5. Xiaomi Mi Robot Vacuum S10+

Der Robot Vacuum S10+ von Xiaomi ist ein Saugroboter mit Wischfunktion. Im Standardmodus erreicht der Roboter eine Laufzeit von bis zu zwei Stunden und eignet sich so auch für Flächen bis zu 200 m2. Seine beiden Wischmopps rotieren mit hoher Geschwindigkeit und simulieren so den Effekt des manuellen Moppens, was die Reinigungsleistung erheblich verbessert und nasse, trockene und andere Flecken effektiv entfernt. Der elektronisch gesteuerte Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 200 ml gibt das Wasser gleichmässig ab, ohne auszulaufen und erlaubt bis zu 80 Minuten lang konstant feuchtes Wischen. Ultraschall-Sensoren erkennen Teppiche, so dass der Roboter im Wischmodus nicht auf Teppiche fährt. Der Roboter weicht Hindernissen präzise aus, was das Risiko des Hängenbleibens deutlich reduziert und selbst in schwach beleuchteten Umgebungen für weniger Kollisionen sorgt. Mit Hilfe des Zweilinienlasers und des LDS-LIDAR kann der Roboter Räume rundum scannen und unabhängig von den Lichtverhältnissen im Raum schnell eine Karte erstellen, um dann die Reinigungsroute ohne Auslassungen oder Fehler genau zu planen. Über die Smartphone App lassen sich Zeitpläne erstellen, einzelne Räume zur Reinigung auswählen und No-Go Zonen einrichten.

6. Xiaomi MI Robot Vacuum S12

Xiaomi S12 robot vacuum Bagless White.

7. Xiaomi X20 Pro

Der Xiaomi Robot Vacuum X20 Pro revolutioniert die Wischfunktion mit einem fortschrittlichen dualen Moppsystem. Ob Fliesen, Parkett oder Teppich - mit diesem Saugroboter ist jeder Bodenbelag optimal gepflegt. Mit seiner fortschrittlichen Laser-Distanz-Sensor (LDS)-Navigationssystem kartiert der X20 Pro effizient Ihren Wohnraum und erstellt präzise Reinigungspläne. Randsensoren ermöglichen es dem Roboter, Wände und Möbel zu erkennen, sodass er auch schwer zugängliche Ecken gründlich reinigt und Hindernisse geschickt umgeht. Der Saugroboter ist mit einem grosszügigen Staubbehälter ausgestattet, der eine längere Nutzungsdauer zwischen den Entleerungen ermöglicht - ideal für vielbeschäftigte Haushalte. Der Xiaomi Robot Vacuum X20 Pro bietet vier verschiedene Reinigungsmodi, um auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Umgebung einzugehen. Wählen Sie zwischen Modus für intensive Reinigung, für sensible Bereiche, für eine schnelle Reinigung oder den Energiesparmodus, um Ressourcen effizient zu nutzen. Dank der All-in-One Basisstation reinigt sich der Saugroboter nach jeder Nutzung selbst. die integrierte Selbstreinigungsfunktion entfernt effektiv Schmutz und Ablagerungen von den Mopps - somit ist er stets bereit für den nächsten Reinigungsauftrag. Sollte der Akku schwach werden, kehrt der Roboter automatisch zur Basisstation zurück, lädt sich auf und setzt die Reinigung nach Bedarf fort.

8. Xiaomi S20

Der Xiaomi Staubsaugerroboter S20 revolutioniert die Reinigung deines Zuhauses mit einer starken Saugleistung und intelligenter Navigation für gründliche und effiziente Ergebnisse. Der S20 verfügt über eine Zickzack- und eine Y-Förmige Reinigungsroute, wobei letztere zum Wischen konzipiert ist, um Flecken effektiv zu entfernen. Die fortschrittliche Lds-Lasernavigation sorgt für eine präzise Positionierung und weniger verpasste Stellen. Mit der 360-Grad-Erkennung kartiert er dein Zuhause in der Mi Home/Xiaomi Home App für individuelle Reinigungspläne und Fernsteuerung über Amazon Alexa oder Google Assistant. Sein 2-in-1 Staubbehälter und sein Wassertank minimieren den Bedarf an häufiger Wartung. Der Xiaomi Staubsaugerroboter S20 bietet ein leistungsstarkes, intelligentes und benutzerfreundliches Reinigungserlebnis, das ihn zu einer unverzichtbaren Ergänzung für jeden Haushalt macht.

9. Xiaomi Robot Vacuum S20+

Der Xiaomi Staubsaugerroboter S20+ setzt mit fortschrittlicher Technologie und beeindruckender Leistung e Massstäbe in der Hausreinigung. Mit seinem leistungsstarken 6000-Pa-Saugmotor entfernt er mühelos hartnäckigen Staub, Haare und winzige Schmutzpartikel aus den Bodenspalten. Seine beiden rotierenden Mopps simulieren den Druck und die Bewegung des manuellen Wischens, um hartnäckige Flecken effektiv zu entfernen. Der S20+ bietet eine benutzerfreundliche Reinigung mit vier einstellbaren Saug- und Moppmodi und einer fortschrittlichen Hindernisvermeidungstechnologie für eine präzise Reinigung von Kanten und Hindernissen. Mit der LDS-Lasernavigation scannt und kartiert er effizient den gesamten Bereich für optimierte Reinigungsrouten. Der 5200-mAh-Akku ermöglicht eine Reinigungsdauer von bis zu 170 Minuten, ideal für grosse Flächen.

10. Xiaomi Robot Vacuum E5

Der Saugroboter E5 eignet sich perfekt für Haustierbesitzer und ist daher ideal für die Aufrechterhaltung einer haarfreien Umgebung. Das pflegeleichte Design macht eine zweite Haarbehandlung überflüssig. Sein kompaktes 300-mm-Gehäuse ermöglicht es dem Roboter, sich problemlos in engen Räumen zu bewegen und problemlos zu reinigen, ohne Flecken zu übersehen. Mit seiner geringen Körperhöhe von 70 mm lässt er sich auch problemlos unter Möbeln manövrieren.

Ausgestattet mit fortschrittlichen Komponenten wie zwei Seitenbürsten, einer Düse, einem Staubbehälterfilter und einem Sauggebläse bietet es ein gründliches und hocheffizientes Reinigungserlebnis. Mit einer maximalen Saugleistung von 2000 Pa vom Ventilatorgebläse können Sie Ihren täglichen Bodenreinigungsbedarf problemlos decken. Seine drei Saugstufen für eine gründliche Reinigung der Haare und sein infiltrierender Wassertank mit waschbarem Wischpad machen die Verwendung des Xiaomi Robot Vacuum E5 im ganzen Haus noch einfacher und bequemer.

Der Xiaomi Robot Vacuum E5 verfügt ausserdem über mehrere intelligente Sensoren für eine flexible Hindernisnavigation, um zu vermeiden, dass er während einer Reinigungssitzung stecken bleibt. Sein Zickzack-Reinigungsweg hilft ihm, auf dem richtigen Weg zu bleiben, ungereinigte Stellen zu minimieren und eine hocheffiziente Reinigungsrate aufrechtzuerhalten.

Sie können den Xiaomi Robot Vacuum E5 sogar über die Mi Home/Xiaomi Home-App fernsteuern, um Reinigungspläne zu steuern und Ihre Hände frei zu haben, um mehr Zeit für das zu haben, was Ihnen Spass macht. Es ist auch mit Alexa- und Google Assistant-fähigen Geräten kompatibel.

>>>>>>>>>>>>>>>>>Xiaomi Robot Vacuum Cleaner Roborock Akku für P1904-4S1P-MM
>>>>>>>>>>>>>>>>>Xiaomi Robot Vacuum Cleaner Roborock Akku für P1904-4S1P-MM
>>>>>>>>>>>>>>>>>Xiaomi Robot Vacuum Cleaner Roborock Akku für P1904-4S1P-MM
>>>>>>>>>>>>>>>>>Xiaomi Roborock S4 S5 S6 S7 S50 S51 Akku für BRR-2P4S-5200D
>>>>>>>>>>>>>>>>>Xiaomi Robot Vacuum Cleaner Roborock Akku für BRR-2P4S-5200S
>>>>>>>>>>>>>>>>>Xiaomi Mijia Robot Vacuum Cleaner G1 Akku für H18650CH-4S1P

Aus für Windows? Lenovo bringt erstes Gaming-Handheld mit SteamOS

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Technologie-News
Veröffentlicht: 17. Januar 2025
Zugriffe: 392

Lenovo bringt mit dem Legion Go S das erste Gaming-Handheld mit SteamOS, das nicht von Valve stammt. Verabschieden sich jetzt weitere Hersteller von Microsoft?

Lenovo hat im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES) (7. bis 11. Januar 2025, Las Vegas, US-Bundesstaat Nevada) mit dem Legion Go S ein kompaktes Gaming-Handheld vorgestellt. Doch nicht die Größe oder die Leistung macht das Gerät bemerkenswert, sondern die Tatsache, dass es nicht nur mit Windows 11, sondern auch mit SteamOS erscheint.

SteamOS ohne Steam-Deck

Wie SteamOS-Entwickler Valve in einem Blogbeitrag mitteilt, handelt es sich um das erste lizenzierte Drittanbietermodell mit dem Betriebssystem. Bislang läuft dieses nur auf dem hauseigenen Steam-Deck und ist speziell dafür optimiert. Zusammen mit Lenovo arbeitet Valve nun jedoch daran, die Unterstützung für "fremde" Hardware auszubauen. Dadurch könnten schwere Zeiten für die künftige Verbreitung von Windows 11 auf Gaming-Handhelds anbrechen, das vielfach die Alternative für mobile Gamer darstellt. Denn SteamOS gilt als beliebt und liefert Spielern einige klare Vorteile in Sachen Leistung und Bedienung und die Spieleplattform Steam lässt sich nativ auf dem Gerät einbinden. Zudem bemüht sich Valve, möglichst viele Games aus dem eigenen Katalog für das mobile Zocken zu optimieren – was unter Windows nicht immer gegeben ist.

Wie schlägt sich SteamOS auf der Hardware?

Außerdem dürfte mit dem Legion Go S erstmals ein direkter Vergleich der Performance zwischen den Systemen möglich sein. Denn das Handheld kommt für beide Betriebssysteme in der Basisversion in einer identischen Hardware-Konfiguration auf den Markt: Das Lenovo Go S setzt wahlweise auf den AMD Ryzen Z1 Extreme oder den AMD Ryzen Z2 Go, ein 8-Zoll-WQXGA-Display, bietet bis zu 1 Terabyte Gerätespeicher und verfügt über 16 Gigabyte Arbeitsspeicher. Die Windows-Version ist zusätzlich in einer Variante mit 32 Gigabyte Arbeitsspeicher geplant.

Ohne Windows günstiger

Ein weiterer Vorteil für Gamer, die das SteamOS-Modell wählen, ist der Preis. Für die SteamOS-Version beträgt er 499,99 US-Dollar (rund 485 Euro) und liegt damit deutlich unter dem für das gleiche Produkt mit Windows 11. Der liegt bei 599,99 US-Dollar (rund 582 Euro). Offizielle Preise in Euro stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Nintendo Gaming & Controller Akku
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Microsoft Gaming & Controller Akku
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Sony Gaming & Controller Akku

Neue USB-Logos sollen für weniger Verwirrung bei den Verbrauchern sorgen

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Technologie-News
Veröffentlicht: 17. Januar 2025
Zugriffe: 390

USB-Kennzeichnungen und -Standards sind oft unübersichtlich. Ein aktualisiertes Logo-System soll Kundinnen und Kunden nun helfen, sich im Dschungel der USB-Schnittstellen zurechtzufinden.

USB-Anschlüsse und -Kabel sind selten klar gekennzeichnet: Begriffe wie USB 3.2 Gen 2 verwirren Verbraucher oft mehr, als dass sie Klarheit schaffen. Und auch bei den tatsächlichen USB-Standards mangelt es oft an Transparenz: So ermöglicht der USB-Standard USB 4 theoretisch eine maximale Datenrate von 40 Gbps (Gigabit pro Sekunde), doch nur wenige USB-Geräte nutzen diese Geschwindigkeit voll aus. Ein als USB 4 beworbenes Produkt muss also nicht zwangsläufig die 40 Gbps erreichen. Bereits vor Jahren unternahm das USB Implementors Forum (USB-IF) erste Versuche, um dem Chaos ein Ende zu setzen. Dafür führte es standardisierte Bezeichnungen für USB-Schnittstellen und -Kabel ein – 2022 folgte eine Überarbeitung mit simpleren Symbolen. Wie "PC World" berichtet, werden diese Kennzeichnungen nun abermals aktualisiert und auf den USB4v2-Standard ausgeweitet.

So sieht das neue Logo-System aus

Die neuen Labels auf den Verpackungen sollen Kundinnen und Kunden eine klare Auskunft über die Geräte geben. Das 2022 eingeführte System bezieht sich nicht auf die USB-Version selbst, sondern auf die maximal erreichbare Datenrate in Gigabit pro Sekunde. Ab sofort wird in fünf Kategorien unterteilt: USB 5 Gbps, USB 10 Gbps, USB 20 Gbps, USB 40 Gbps und USB 80 Gbps (die Maximalgeschwindigkeit von USB4v2). Zudem sollen die Logos direkt an den USB-Anschlüssen von Geräten wie Laptops oder Docking-Stations zu finden sein, um Verwirrung weiter zu vermeiden.

Auch für Stromversorgung

Außerdem gibt es aktualisierte Symbole, die die maximale Datengeschwindigkeit, und vor allem die Strombelastbarkeit von USB-Kabeln anzeigen. Hier stehen 60 und 240 Watt zur Auswahl. Diese Kennzeichnung soll außer auf der Verpackung auch auf dem Kabel selbst stehen. Ein USB-C-Kabel könnte beispielsweise das Logo "80Gbps 240W" tragen, was bedeutet, dass es Daten mit bis zu 80 Gbps übertragen und Geräte mit bis zu 240 Watt aufladen kann. Laut Jeff Ravencraft, Präsident des USB-IF, seien dies die beiden Details, die Verbraucher letztendlich interessierten.

Angabe nicht verpflichtend

Ob die Hersteller die neuen Logos tatsächlich verwenden, bleibt ihnen selbst überlassen – es besteht keine Verpflichtung. Daher wird es wohl noch ein wenig dauern, bis sich der neue Standard überall etabliert hat. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt das USB-IF, nur Produkte von vertrauenswürdigen Quellen zu kaufen. Diese sollten idealerweise die USB-IF-zertifizierten Labels auf der Verpackung, in der Produktbeschreibung oder auf dem Kabel oder Gerät tragen.

Notebook Netzteile

Bei akkusmarkt.de finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Notebook Netzteile. Jetzt Netzteile online kaufen oder im Markt vor Ort entdecken. Riesige Auswahl ✓ Beste Marken.

 

Neue Magic Mouse in Arbeit

  • Drucken
Details
Geschrieben von akkusmarkt
Kategorie: Technologie-News
Veröffentlicht: 17. Januar 2025
Zugriffe: 391

Erst im Oktober 2024 hat Apple seine Eingabegeräte einem Update unterzogen und sie mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet, um den aktuellen EU-Standards gerecht zu werden. Doch eine Designentscheidung sorgte erneut für großen Unmut bei vielen Nutzerinnen und Nutzern: Der Ladeanschluss der Magic Mouse blieb unverändert an der Unterseite – so ist es unmöglich, das Gerät während des Ladevorgangs zu verwenden. Laut dem renommierten Apple-Insider Mark Gurman könnte der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino dieses Ärgernis jedoch bald beheben.

Neue Position für Ladeanschluss

Wie aus dem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg hervorgeht, arbeitet Apple an einer neuen Generation der Magic Mouse, bei der der Ladeanschluss komfortabler platziert werden soll. Bislang ist jedoch ungewiss, wo genau Apple den Ladeport unterbringt. Die wohl beste Lösung wäre, den Ladeport an die Vorderkante der Maus zu verlegen, um Laden und Nutzen gleichzeitig zu ermöglichen.

Magic Mouse: Verbesserte Ergonomie?

Apple will den vorliegenden Informationen nach nicht nur den Ladeanschluss überarbeiten, sondern auch die Ergonomie der Magic Mouse verbessern. Das aktuelle flache Design stellt insbesondere für Nutzerinnen und Nutzer mit größeren Händen eine ergonomische Herausforderung dar. Womöglich bringt Apple bei der nächsten Generation eine leicht gewölbte Form, die sich besser an die natürliche Handhaltung anpasst und längeres, komfortables Arbeiten ermöglicht.

Einführung ungewiss

Bislang ist jedoch unklar, wann Apple seine überarbeitete Magic Mouse offiziell vorstellt. Im Bericht heißt es, dass es mindestens zwölf Monate dauern dürfte, bis die nächste Generation auf den Markt kommt. Nutzerinnen und Nutzer, die auf Verbesserungen hoffen, müssen sich daher in Geduld üben.

Apple Magic Mouse 2 Akku

Akkus für Ihre Magic Mouse 2 der Marke Apple künnen Sie günstig bei akkusmarkt.de kaufen. Unsere Mouse Akku sind Ersatzakku mit der richtigen Kapazität, die deinen Ausrüstung sicher mit Strom versorgen. Entdecken Sie unsere leistungsstarken & langlebigen Akkus für Apple Magic Mouse 2. ✓ Schnelle Lieferung ✓ Jetzt einfach & sicher bestellen!

Seite 20 von 22

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Main Menu

  • Startseite
  • Tipps und Hinweise
  • Handy-Akku
  • Notebook Akku
  • Technologie-News
  • Tablet Akkus
  • Andere Akkus
  • Netzteile-Notebook
  • PC Netzteile

Neueste Artikel

  • Immer strombereit: So Laden Sie Ihren Laptop Unterwegs im Auto Auf
  • Warum wird mein Laptop so laut und was kann ich dagegen tun?
  • Vorsicht bei Laptops: Schon ein Blatt Papier kann den Display zerstören
  • Die JBL Bar 800MK2: Kompakter Heimkinogenuss mit unsichtbarem Surround-Sound
  • Motorola: Vom Pionier zum vielseitigen Smartphone-Anbieter
  • Honors neues Flip-Foldable: KI-Kamera, Titan-Scharnier und 5.000 Nits Helligkeit
  • Smartphone-Sicherheit: Warum regelmäßiges Abschalten entscheidend ist
  • Doro 8100 Akku Wechseln: Einfache Anleitung & Tipps für den DBZ-3000A Ersatzakku
  • iPhone 3GS Akku schwach? Ihr Komplett-Ratgeber für den perfekten Ersatzakku!
  • Mova E40 Ultra: Saug-Wisch-Roboter mit Power und Selbstreinigung startet durch

Beliebte Artikel

  • Wie lange hält ein Notebook-Akkus? Dinge, die Sie Tun Müssen
  • Laptop-Akkus: 27 Tipps für längere Akkulaufzeiten für Ihren Laptop-Akku
  • 3950mAh 11.52V Lenovo L18C3PF1 Li-ion Laptop Akku passend für Lenovo IdeaPad L340-15IRH L340-17IRH Batterien
  • 6000MAH Samsung EB-BT515ABU Li-ion Tablets Akku passend für Samsung Galaxy Tab A T510 T515 Batterien
  • Apple: Neue iPad Pro Modelle erst 2024?
  • iPhone: Wie lange gibt es Updates von Apple?
  • Acer FSP220-30FABA 220W Computer Netzteil für Acer Veriton B630 X4630 X4630G X6630G AC Adapter,Ladegeräte
  • Nach Nokia-Patentstreit: Vivo Zieht Sich aus Deutschland Zurück
  • Xiaomi: Ist ein Weiteres Foldable Geplant?
  • 4800mAh 7.6V Rtdpart NV3270145C-2S Li-Polymer Laptop Akku passend für Rtdpart NV3270145C-2S Batterien

Nach oben

© 2025 Akku und Netzteil Blog