Ab sofort keine Updates mehr: LG Electronics hat am 30. Juni 2025 wie angekündigt seine Update-Server für Smartphones endgültig abgeschaltet. Damit endet jeglicher offizielle Support für ehemalige LG-Handys, wie zuvor unter anderem von „Android Authority“ berichtet und durch eine Mitteilung auf LGs südkoreanischer Support-Seite bestätigt wurde. Nutzer können nun weder über Over-the-Air-Updates (OTA), das LG Update Center noch die PC-Software LG Bridge Sicherheitspatches oder Android-Versionen herunterladen.
Letzte Chance verpasst: Das Unternehmen hatte Besitzer betroffener Geräte noch aufgefordert, vor dem Stichtag die letzte verfügbare Softwareversion zu installieren. Wer dies nicht getan hat, muss nun komplett auf Updates verzichten. Mit den Servern wurde auch LG Bridge deaktiviert, das neben Updates auch zur Datensicherung diente.
Gebrochenes Versprechen: Der Schritt markiert das endgültige Aus für LGs Präsenz im Smartphone-Markt, aus dem sich der südkoreanische Konzern bereits im April 2021 zurückgezogen hatte. Damals sicherte LG noch langfristigen Software-Support für bestimmte Modelle zu: Premium-Geräte wie Velvet, Wing oder V60S sollten drei Android-Versionsupdates, Mittelklasse-Modelle wie das Stylo immerhin zwei Jahre lang Updates erhalten.
Schon länger kein echter Support mehr: Tatsächlich erhielten diese Modelle jedoch bereits seit 2023 weder neue Android-Versionen noch Sicherheitsupdates. Die Server waren bis jetzt nur online geblieben, um die Installation der letzten veröffentlichten Updates zu ermöglichen.
Nie richtig Fuß gefasst: LGs Entscheidung, nun auch den Restsupport einzustellen, überrascht kaum. Bemerkenswert ist eher, dass das Unternehmen überhaupt so lange nach seinem Marktaustritt noch eine minimale Infrastruktur aufrechterhielt. Updates waren historisch stets eine Schwachstelle von LG – und einer der Gründe, warum viele Kunden dem einstigen Pionier den Rücken kehrten.
Trotz früher Erfolge (2014: über 5% globaler Marktanteil, vor Sony und HTC) und einer starken Position auf dem US-Markt (2021: 7%) konnte sich LG nie nachhaltig gegen die massive Konkurrenz aus China (Xiaomi, Oppo) behaupten. Das Scheitern im Smartphone-Geschäft besiegelte schließlich das Ende einer Ära für das Traditionsunternehmen, das heute vor allem für TV- und Haushaltsgeräte steht.
LG schaltet Smartphone-Support endgültig ab – Ende einer Ära
- Details
- Geschrieben von akkusmarkt
- Kategorie: Tipps und Hinweise
- Zugriffe: 8