Das Google Pixel 10 könnte in Kürze einen erheblichen Leistungssprung erleben. Wie „Forbes“ berichtet, plant Google ein umfangreiches GPU-Treiber-Update, das nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Energieeffizienz des Smartphones steigern soll.

Aktuell schneidet das Pixel 10 in Grafikbenchmarks noch schlechter ab als das Vorgängermodell Pixel 9 Pro. Grund dafür ist die neue PowerVR DXT-48-1536 GPU von Imagination Technologies, die durch einen veralteten Treiber (Version 24.3) in ihrer Leistung eingeschränkt wird.

Imagination Technologies hat bereits eine optimierte Treiber-Version 25.2 veröffentlicht. Diese bietet unter anderem Unterstützung für Android 16, Vulkan 1.4 sowie spürbare Performance-Verbesserungen. Google bestätigte gegenüber „Android Authority“, dass entsprechende Optimierungen schrittweise über Systemupdates ausgeliefert werden. Bereits frühere Pixel-Modelle wie das Pixel 8 Pro profitierten nachträglich von solchen Treiber-Updates.

Sicherheitslücken machen Update dringend notwendig

Ein weiterer wichtiger Grund für das Update: Die älteren Treiber-Versionen bis 24.3 weisen kritische Sicherheitslücken auf. Diese können zu Systeminstabilitäten, unerwarteten Neustarts und sogar unbefugtem Zugriff auf geschützte Daten führen. Google steht damit unter Druck, möglichst schnell mindestens die Version 25.1 oder 25.2 auszurollen.

Nebenbei: Display-Fragezeichen bei Pixel Fold

Unabhängig davon berichten derzeit Nutzer von Google-Pixel-Smartphones – insbesondere von Fold-Modellen – über ein plötzlich auftauchendes Fragezeichen auf dem Display. Ob dieser Fehler mit dem GPU-Update zusammenhängt, ist noch unklar.

Zusatz-Info: Googles KI-gestützte Suche auch für Android-Nutzer

Zukünftig sollen Android-Nutzer außerdem von einer verbesserten Suchfunktion profitieren, die iPhone-Nutzer bereits seit einiger Zeit nutzen können – ein weiterer Schritt in Googles Bestreben, KI-gestützte Funktionen flächendeckend einzuführen.