akkusmarkt blog
Mehr Stabilität für Lithium-Schwefel-Batterien
Etwa 300 bis 400 Kilometer legen heutige Elektroautos mit einer Ladung ihrer Lithium-Ionen-Batterien zurück. Mindestens die doppelte Reichweite wäre prinzipiell mit Lithium-Schwefel-Batterien möglich. Allerdings zersetzen sich die Elektroden dieser Stromspeicher bereits nach einigen Ladezyklen. Mit ……
Mehr Lesen
Ebook-Reader im Test 2020: Kindle und andere Modelle im Check
EBook-Reader sind perfekte Begleiter: Denn auf Reisen haben Sie mit Kindle, Tolino & Co. Ihre komplette digitale Bibliothek immer dabei. Sogar können Sie neue Bücher von unterwegs kaufen, falls Ihnen der Lesestoff ausgeht. Im eBook-Reader-Test prüft CHIP, welcher E-Reader am besten abschneidet u ……
Mehr Lesen
So viel Wahrheit steckt hinter den 10 größten Akku-Mythen
Ein funktionsfähiger Akku ist die Voraussetzung für die kabellose Nutzung von Elektrogeräten. Lang lebe also der Akku – hoffentlich! Immer vollladen und ständig nachladen, im Kühlschrank lagern und nur bei Kälte nutzen? Die Gerüchteküche über eine fachgerechte Akkunutzung brodelt – wir stellen die 1 ……
Mehr Lesen
Neue Erfindung verwandelt langsames WLan Netz in eine Highspeed Verbindung – kann das funktionieren?
„Es ist einfach eine Frechheit, dass wir in einem so gut entwickelten Land wie Deutschland, schlechteres Internet haben als z.B. Albanien!“ – Ein Team von Ingenieuren aus Hongkong
Jeder kennt das… Sie wollen Videos auf Youtube oder Netflix schauen? Doch das einzige, was sie sehen, ist ein Ladebalke ……
Mehr Lesen
Microsofts Surface-Kopfhörer im Test
Microsoft hat über Jahre an der Entwicklung seiner ersten Kopfhörer gearbeitet. Jetzt sind die kabellosen Surface Kopfhörer auch in Deutschland erhältlich, mit einstellbarer Geräuschunterdrückung.
Mit den Surface Kopfhörern will Microsoft mit Bose und Sony in Konkurrenz treten. Bislang bestand Micr ……
Mehr Lesen
Bluechip bringt neues Outdoor-Notebook auf den Markt
Auf Baustellen und Industrieumgebungen herrschen Bedingungen, mit denen herkömmliche Notebooks schnell überfordert sind. Das neue Modell von Bluechip wurde besonders robust ausgeführt.
Vor kurzem erst hat der Thüringer PC-Hersteller Bluechip die Erweiterung seiner Logistik- und Produktionshallen am ……
Mehr Lesen
Nokia 8.3 5G im Praxis-Test: Wirklich gut genug für 007-Agentin Nomi?
Das Nokia 8.3 5G ist das offizielle Smartphone des neuen James-Bond-Films "Keine Zeit zu sterben". Doch nach der Freigabe durch Q muss es auch den Praxis-Test von COMPUTER BILD bestehen: Ist der schicke Finne wirklich agententauglich?
Der erste Eindruck des Nokia 8.3 ist standesgemäß: In ……
Mehr Lesen
Pflegetipps: So bleibt der Notebook-Akku länger frisch
Lithium-Ionen-Akkus haben zwar theoretisch keinen Memory-Effekt, ihr Alterungsprozess beginnt aber dennoch gleich nach der Herstellung. Wie schnell er voranschreitet, liegt in der Hand des Nutzers. ZDNet erklärt, was zu beachten ist.
Lithium-Ionen-Akkus sind einer der Wegbereiter des Mobile Computi ……
Mehr Lesen
Medion Akoya E15302 im Test: Aldi-Notebook mit AMD-Technik
Silbernes Gehäuse, der Deckel aus Aluminium, die Bodengruppe aus Kunststoff. 15,6-Zoll-Display, eingefasst in schön schmale Ränder: Das ab 24. September 2020 bei Aldi Süd für moderate 399 Euro erhältliche Notebook Medion Akoya E15302 sieht schick aus, ist aber keine Standardware, wie dieser ausführl ……
Mehr Lesen
Was lässt Akkus in Flammen aufgehen?
Lithiumionen-Batterien sind milliardenfach in Smartphones, Laptops und elektrischen Autos verbaut. Man schätzt sie vor allem wegen ihrer hohen Energiedichte. Doch Lithiumionen-Akkus sorgten in den vergangenen Jahren auch immer wieder für negative Schlagzeilen: Bilder zeigen schmorende Laptops und au ……
Mehr Lesen