MacBook-Kaufberatung 2025: Leistung oder Preis?
Wer einen Apple-Laptop kaufen möchte, braucht ein gut gefülltes Portemonnaie. Das günstigste aktuelle Modell, das MacBook Air 13 Zoll M4 2025, beginnt bei etwa 960 Euro. Doch trotz der hohen Preise sind MacBooks äußerst beliebt – dank ihrer Rechenpower, langer Akkulaufzeit und hervorragender Displays. Dieser Vergleich hilft bei der Auswahl.
Das Top-Modell: MacBook Pro 16 Zoll
An der Spitze der Bestenliste steht das MacBook Pro 16 Zoll. Das Vorgängermodell M3 Max (2023) überzeugte mit extremem Tempo, Lüfterleise, guter Akkulaufzeit und einem fantastischen Display. Sein Nachfolger, das MacBook Pro 16 Zoll M4, ist noch leistungsstärker. Die Preise für die Pro-Modelle sind jedoch deftig: Ein Modell mit M4 Max ist ab etwa 3.500 Euro erhältlich, während eine voll ausgestattete Variante leicht über 8.000 Euro kosten kann. Eine günstigere Profi-Alternative ist das MacBook Pro 16 Zoll M4 Pro 2024. Für die meisten Anwender bietet es genug Power, etwa für anspruchsvolle Foto- und Videosoftware, und ist spürbar günstiger als die Max-Variante.Die kompakte Profi-Lösung: MacBook Pro 14 Zoll M4 2024
Für alle, denen 16 Zoll zu groß sind, bietet Apple das MacBook Pro 14 Zoll M4 2024. Schon mit dem Basis-M4-Chip ist es sehr schnell und meistert Office-Anwendungen sowie kreative Aufgaben mit Leichtigkeit. Es startet bei etwa 1.600 Euro und ist damit der halbwegs bezahlbare Einstieg in die Pro-Welt.Der Preistipp: MacBook Air M4 2025
Das beliebteste MacBook ist das MacBook Air, das es in zwei Größen gibt:- MacBook Air 13 Zoll M4 2025: Der Preis-Tipp für Sparbewusste. Es startet bei etwa 960 Euro und bietet für die meisten Nutzer mehr als genug Performance.
- MacBook Air 15 Zoll M4 2025: Die günstige Großbild-Lösung. Es verfügt serienmäßig über 16 GB RAM, bietet dank M4-Chip spürbar mehr Tempo und ein großes, knackscharfes Display. Eine getestete Variante mit 512 GB SSD kostet etwa 1.460 Euro.
- Kühlung: Das Air ist immer lautlos (lüfterlos), das Pro kann durch seinen Lüfter länger Höchstleistung bringen.
- Leistung: Die Pro-Modelle mit M4 Pro und M4 Max Chips sind deutlich schneller, besonders bei Grafikaufgaben.
- Display: Die Pro-Modelle haben bessere Displays mit höherer Auflösung, Mini-LED-Technologie, enormem Kontrast und sehr hoher Helligkeit.
- Anschlüsse: Die Pro-Modelle bieten mehr Anschlüsse.
- Preis: Das Air ist die deutlich günstigere Alternative.
- Ältere Modelle: Händler außerhalb von Apple verkaufen oft ältere Modelle (z.B. mit M2 oder M3-Chip) günstiger. Achtung: Vergleichen Sie die Ausstattung immer mit der eines aktuellen Modells.
- Studenten- und Edu-Rabatte: Schüler, Studenten und Lehrpersonal erhalten über den Apple Education Store oder große Händler deutliche Rabatte (oft 7-10 %). Während der "Back-to-School"-Aktion (2025 bis 31. Oktober) gibt es oft kostenlose Zugaben.
- Intel-Chips meiden: Greifen Sie nur zu MacBooks mit Apple-eigenen M-Serie-Chips (M1, M2, M3, M4). Sie sind schneller, sparsamer und leiser.
- Maximale Leistung: MacBook Pro 16 Zoll M4 Max 2024
- Leistung & Wert: MacBook Pro 16 Zoll M4 Pro 2024
- Profi-Einstieg: MacBook Pro 14 Zoll M4 2024
- Großes Display & guter Preis: MacBook Air 15 Zoll M4 2025
- Bester Preis: MacBook Air 13 Zoll M4 2025
Tag:MacBook-Kaufberatung 2025,
2025-11-18 09:57:37



















