OnePlus 15: Neues Kamerakonzept und massiver Akku ersetzen Hasselblad


Das OnePlus 15 markiert eine strategische Wende für den chinesischen Hersteller: Erstmals verzichtet das Flaggschiff auf das etablierte Hasselblad-Kamerasystem und setzt stattdessen auf die hauseigene Entwicklung „Lumo“. Zugwartet das Smartphone mit einem deutlich vergrößerten Akku und überarbeitetem Design.

Revolutionäres Design und Top-Hardware

Optisch präsentiert sich das OnePlus 15 mit einem flachen Aluminiumrahmen und einem kantigen Kameramodul. Das Gehäuse ist nach IP68 und IP69K gegen Wasser und Staub geschützt und in den Farben Original Dune, Absolutes Schwarz und Nebelviolett erhältlich. Trotz eines massiven 7.300-mAh-Akkus bleibt das Gerät mit 8,1 Millimetern Bauhöhe überraschend schlank – etwa fünf Prozent dünner als sein Vorgänger. Der Akku unterstützt 120-Watt-Kabelaufladung und 50-Watt-Wireless-Charging. Als Herzstück arbeitet der Snapdragon 8 Elite Gen 5 von Qualcomm, kombiniert mit bis zu 16 GB RAM und 1 TB UFS-4.1-Speicher.

Display und Sicherheit

Das 6,78 Zoll große AMOLED-Display besticht mit einer Auflösung von 2.772 × 1.272 Pixeln, einer Bildwiederholrate von 165 Hz und einer Spitzenhelligkeit von 1.800 Nits. Ein unter dem Display integrierter Ultraschall-Fingerabdrucksensor sorgt für schnelle Entsperrung.

Kamera: Hasselblad adé, hallo Lumo!

Der auffälligste Wechsel betrifft die Kamera: OnePlus setzt nun vollständig auf das eigene System „Lumo“. Auf der Rückseite arbeiten drei 50-MP-Sensoren – eine Hauptkamera mit OIS und f/1.8-Blende, eine Ultraweitwinkelkamera (f/2.0, 116°) und eine Periskop-Telekamera mit f/2.8-Blende und 85 mm Brennweite. Die Sensoren sind zwar kleiner als beim Vorgänger, ermöglichen jedoch Videoaufnahmen in 8K bei 30 fps und 4K-Zeitlupen mit 120 fps. Für Selfies steht eine 32-MP-Linse bereit.

Fazit: OnePlus geht mit dem Modell 15 mutig eigene Wege – ob die Neuausrichtung bei Kamera und Akku überzeugt, wird der Markt zeigen.


Tag:OnePlus 15,

2025-11-04 10:50:03