Zwei WLAN-Symbole auf dem Smartphone: Was steckt dahinter?


In der Statusleiste von Smartphones tauchen oft verschiedene Symbole auf – viele sind selbsterklärend, andere sorgen dagegen für Verwirrung. Ein Phänomen, das zunehmend Nutzer bemerken, ist das Erscheinen von zwei WLAN-Symbolen nebeneinander: eines größeren und eines kleineren.

Doch was hat es damit auf sich?
Hinter den beiden Symbolen verbirgt sich die sogenannte Dual-Wi-Fi-Beschleunigung (auch als Dual-Channel-Acceleration bekannt). Dabei stellt das Smartphone gleichzeitig eine Verbindung zu zwei WLAN-Frequenzbändern her – in der Regel zum 2,4-GHz- und zum 5-GHz-Band eines Routers.

Ziel dieser Technologie ist es, eine höhere Geschwindigkeit und eine stabilere Verbindung zu ermöglichen. Vor allem bei datenintensiven Anwendungen wie Online-Gaming oder Streaming kann das von Vorteil sein. Allerdings kann die parallele Nutzung zweier Funkverbindungen auch den Akku schneller entleeren.

Seit 2019 wird die Dual-WLAN-Funktion vermehrt in Android-Smartphones integriert. Selbst wenn das Gerät diese unterstützt, wird sie nicht von jeder App gleichermaßen genutzt. Besonders verbreitet ist das Feature bei Modellen chinesischer Hersteller, darunter:

  • OnePlus
  • Xiaomi
  • Oppo
  • Vivo
  • Realme


Tag:WLAN-Symbole,

2025-10-31 10:00:40