So schützen Sie Smartphone & Laptop vor Sommerhitze


Bei hohen Temperaturen leiden nicht nur Menschen, sondern auch elektronische Geräte. Extreme Hitze kann Smartphones und Laptops beschädigen – im schlimmsten Fall drohen sogar Brände oder Explosionen.

Warum Hitze gefährlich ist

Moderne Elektronik reagiert empfindlich auf Temperatur-Extreme. Besonders Akkus und Displays nehmen Schaden: Ab etwa 35°C kann die Batteriekapazität sinken oder Display-Kristalle brechen. Hersteller empfehlen meist Raumtemperaturen um 20°C als optimalen Betriebsbereich.

Vorsicht im Auto: Der größte Gefahrenherd

Das Auto wird im Sommer schnell zur Hitzefalle:
  • Innentemperaturen erreichen über 60°C
  • Navigationsgeräte und Handys hinter der Windschutzscheibe können sich so stark aufheizen, dass Gehäuse schmelzen
  • Akkus können durch Hitzestress Kurzschlüsse entwickeln ("Akkubrand")
  • Tipp: Geräte immer aus der Sonne nehmen – im Handschuhfach lagern oder mitnehmen

Praktische Schutzmaßnahmen

So bewahren Sie Ihre Geräte kühl:
  1. Direkte Sonne vermeiden: Geräte im Schatten lagern oder mit einem Handtuch abdecken
  2. Belüftung sichern: Laptops nie auf Kissen betreiben, stets auf harten Unterlagen mit freien Lüftungsschlitzen
  3. Leistungsintensive Apps meiden: Bei Hitze auf Navigation, Spiele oder lange Videoaufnahmen verzichten
  4. Energiesparmodus nutzen: Reduziert Wärmeentwicklung durch Prozessor und Funkmodule
  5. Mobilfunk vs. WLAN: WLAN-Verbindungen erzeugen weniger Hitze als mobile Daten

Erste Hilfe bei Überhitzung

  • Gerät sofort ausschalten
  • Langsam bei Raumtemperatur abkühlen lassen
  • Niemals in Kühlschrank oder Kühltasche legen – Kondenswasser verursacht Kurzschlüsse!
  • Nach Abkühlphase erst wieder einschalten

Warnsysteme nutzen

  • iPhones und viele Android-Geräte zeigen automatisch Hitzewarnungen an
  • Apps wie "Akku & Batterie HD" überwachen kritische Temperaturen
  • Diese Tools schützen auch vor Überladung und verlängern die Akku-Lebensdauer

Versicherungsschutz beachten

Hitzeschäden werden selten ersetzt: Hersteller-Garantien und Versicherungen decken solche Defekte meist nicht ab, da die Ursache schwer nachweisbar ist. Vorbeugender Schutz ist daher besonders wichtig.


Tag:Smartphone & Laptop,

2025-07-01 16:33:20