Die Besten Netzteile für iPhone und Samsung-Smartphone

Neue iPhones und Samsung-Smartphones werden mittlerweile ohne Netzteil ausgeliefert. Aber welches Netzteil lädt am schnellsten?

Mit dem iPhone 12 begann für iPhone-Käufer ein neues Zeitalter: Seitdem legt Apple bei neuen Smartphones weder Netzteil noch Headset bei – das gilt nicht nur für neue Geräte wie das iPhone 13, sondern auch für ältere Modelle wie das iPhone 11. Ähnlich sieht es bei Samsung aus: Zunächst kamen nur Top-Modelle wie das Galaxy S21 und S22 ohne Netzteil und Headset, mittlerweile ist mit dem Galaxy A53 auch das erste günstigere Modell mit abgespecktem Packungsinhalt im Angebot. Zwar funktionieren auch ältere Netzteile. Doch diese unterstützen meist kein Schnellladen, das Apple seit dem iPhone 8 und Samsung seit dem S6 (2015) ermöglicht.

Das Anker Nano ist der Testsieger für das iPhone. Es ist ein kompaktes Schnellladenetzteil mit USB-C, das vor allem zum schnellen Aufladen neuerer iPhone-Modelle entwickelt wurde. Es unterstützt Laden mit bis zu 20 Watt über einen USB-C-Anschluss. Im Test konnte es sogar Apples Original-Netzteil mit 20 Watt beim Tempo schlagen. Mit dem Samsung S21 war es flott, aber deutlich langsamer als das Original-Netzteil. Nur an älteren Samsung-Smartphones, die lediglich mit 15 Watt laden können, liefert das Anker Nano eine richtig gute Leistung.

Das Samsung EP-TA800 ist der Testsieger für Samsung-Smartphones. An neueren Galaxy-Modelle mit 25 Watt Schnellladen reizt das EP-TA800 die Leistung perfekt aus. Es unterstützt aber auch das Laden mit niedrigeren Watt-Zahlen.

Für einige wenige Galaxy-Modelle (S21 Ultra, S22 Ultra) ist das Laden mit bis zu 40 Watt möglich. Um diese Ladeleistung auszureizen, benötigt man das neue Ladegerät Samsung EP-T4510 – das im COMPUTER BILD-Test mit dem S22 Ultra aber nur in der ersten halben Stunde mehr Ladung in den Akku transportierte, während die Gesamtladedauer gleich blieb.

Für alle, die neben dem iPhone noch ein anderes Gerät nutzen wollen, gibt es Geräte mit zwei USB-Buchsen. Die erreichen dabei teils noch höhere Leistungen. So ist das Aukey Omnia PA-B3 etwa in der Lage, über den USB-C-Port und USB-C-Kabel statt eines iPhones auch ein MacBook oder ein iPad Pro aufzuladen. Nutzt man beide Ports parallel, stehen via USB-C immer noch bis zu 45 Watt und via klassischer USB-A-Buchse 12 Watt (etwa für ein iPad mit Lightning-Buchse) zur Verfügung. Das Aukey Omnia PA-B3 erreichte im Test die schnellste Gesamtladedauer (2:13 Stunden) und lag beim Schnellladen auf dem Niveau des Original-Apple-Netzteils.

Das Original-Apple-Netzteil zeigte im Test am iPhone eine exzellente Leistung, liegt jedoch beim Ladetempo ein Hauch hinter dem Testsieger von Anker. Es ist allerdings auch kaum teurer als günstige andere Netzteile und kommt ebenfalls ohne USB-C-Lightning-Kabel.

Die Energieeffizienz ist beim drahtlosen Laden desaströs, entsprechend miserabel fällt das Gesamturteil aus. Doch soll es induktives Laden sein, ist das originale Apple-MagSafe-Ladegerät eine gute Wahl. Im Test schnitt es am iPhone besser ab als andere Testkandidaten mit induktiver Ladetechnik. Mit dem MagSafe-Ladegerät dauerte eine volle Aufladung des iPhone 12 zwei Stunden und 56 Minuten, nach 16 Minuten war der Akku bei 14 Prozent. Wichtig: Der MagSafe-Lader kommt ohne Netzteil und benötigt ein USB-C-Netzteil aus dem Test oben.

Schnellladen: Die richtige Watt-Zahl
Für die beste Ladeleistung braucht es zwei Komponenten: ein USB-C-Netzteil mit Power-Delivery-Technik ("PD") und erhöhter Wattleistung (bei Apple 18 oder 20 Watt, bei Samsung 15 oder besser 25 Watt) – auch als Fast-Charging-Netzteil bezeichnet. Zum Vergleich: Das klassische Netzteil, das Apple bis zum Erscheinen des iPhone 12 im Herbst 2020 mitlieferte, kam lediglich auf eine Leistung von 5 Watt. Wichtig: Bei der Watt-Zahl gilt nicht unbedingt die Regel "Je mehr, desto besser". Denn die Ladeleistung muss exakt mit der Leistungsstufe identisch sein, die das Smartphone unterstützt. Das bedeutet: Ein 20-Watt-Netzteil, das perfekt fürs iPhone geeignet ist, kann ein Samsung-Smartphone nicht schnellladen, da dieses genau diese Stufe nicht beherrscht (sondern meist 15 oder 25 Watt). Die Watt-Leistung ergibt sich dabei aus der Multiplikation von Volt- und Ampere-Leistung, die auf den meisten Netzteilen aufgedruckt ist.

Schnellladen: Das richtige Kabel fürs iPhone
Für USB-C-Geräte (Android, iPad Pro) sollten in der Regel neuere Kabel mit zwei USB-C-Steckern reichen. Für iPhones ist ein zertifiziertes USB-C-auf-Lightning-Kabel nötig, etwa das Apple-USB-C-Lightning-Kabel MK0X2ZM. Seit 2021 liefert Apple seine neuen iPhones bereits mit einem passenden Schnellladekabel aus.

So testet Netzteile
Im Test hat das jeweils drei Netzteile mit einer USB-C-Buchse und drei Netzteile mit zwei USB-Buchsen getestet. Exemplarisch wurde dabei das Ladetempo in Zusammenspiel mit dem iPhone 12 und Galaxy S21 getestet. Die Nachfolger iPhone 13 und Galaxy S22 unterstützen dieselben Ladegeschwindigkeiten. Ermittelt wurden im Test im Detail folgende Werte:
Gesamtladezeit bis zur vollständigen Aufladung des Akkus (kein weiterer Stromfluss)
Maximale Leistung am Netz – also die maximale Leistung, die das Netzteil beim Laden benötigte
Insgesamt beim Vollladen benötigte Wattstunden an Energie
Akkustatus nach 15, 30 und 60 Minuten Ladezeit

Ergebnis: Die Ladeleistung war bei allen Netzteilen im Test auf ähnlichem Niveau, die Ladedauer unterschied sich nur um wenige Minuten. Geht es um Schnellladen, ist der erreichbare Ladezustand innerhalb eines kurzen Zeitraums wichtiger als die Gesamtladezeit. Bei der Leistung nach 15 Minuten lagen die Testkandidaten ebenfalls auf fast identischem Niveau – das Anker Nano allerdings lieferte etwa am iPhone minimal bessere Ergebnisse als die Konkurrenz und liegt sogar knapp vor dem Original von Apple, dem Apple USB-C Power Adapter 20W. Sollen sowohl iPhone als auch Samsung-Smartphones geladen werden, schnitt im Test das CD137 USB C Ladegerät 20W (zum Testzeitpunkt 13 Euro) im Durchschnitt am Besten ab.

Apple MagSafe: iPhone drahtlos laden
Seit dem iPhone 8 lassen sich alle iPhone-Modelle alternativ drahtlos laden, also per Induktion. Mit einfachen Wireless-Chargern nach Qi-Standard wird dabei lediglich eine Ladeleistung von 5 Watt erreicht, mit angepassten Ladeschalen bis zum iPhone 11 immerhin 7,5 Watt. Mit dem iPhone 12 hat Apple die Ladeleistung auf bis zu 15 Watt erhöht. Doch diese Leistung liegt deutlich über dem Ladetempo per Kabel, wird nur bei zertifizierten MagSafe-Ladeadaptern erreicht und geht mit stärkerem Leistungsverlust in Form von Wärme einher. So benötigt Apples MagSafe-Ladegerät für eine volle Ladung des iPhone 12 insgesamt 19,8 Wattstunden Energie. Per Apple-USB-C-Netzteil sind es nur 15,9 Wattstunden. Das bedeutet: Beim induktiven Laden werden im Vergleich 25 Prozent mehr Strom verbraucht!

Die Idee hinter MagSafe: Nur mit der innovativen Magnethalterungs-Technik ist sichergestellt, dass die Spulen in der Gehäuserückseite des iPhone und der Ladeschale direkt aufeinanderliegen und es somit zu einer Übertragung mit möglichst geringen Verlusten etwa in Form schädlicher Hitze kommt.

Bislang gibt es wenige Hersteller mit eigenen Ladegeräten, die für Apples MagSafe-Technik zertifiziert sind. Eines der wenigen Produkte ist das Belkin Boost Charge Pro 3-in-1-Wireless-Charger, das parallel ein iPhone 12 und eine Apple Watch laden und dabei magnetisch halten kann. Mit 150 Euro ist diese Station aber mehr als dreimal so teuer wie Apples MagSafe-Adapter. Innerhalb von 15 Minuten lädt sie das iPhone 12 zu 11 Prozent auf, doch für das vollständige Laden braucht sie fast vier Stunden (3:51 Stunden). Das Belkin Boost Charge TrueFreedom Pro kann ebenfalls zwei Geräte parallel laden, allerdings ohne MagSafe-Technik (maximal 10 Watt). Dennoch dauert eine volle Ladung mit 3:01 Stunden nur rund fünf Minuten länger als beim Apple MagSafe.

Welche iPhones sind schnellladefähig?
Seit dem iPhone 8 nutzt Apple den Power-Delivery-Standard in Kombination mit einem USB-C-Netzteil, um seinen Smartphones Schnellladen zu ermöglichen. Die folgenden iPhone-Modelle lassen sich per Kabel schnellladen, also mit mindestens 18 Watt. Per Induktion sind es bis zu 7,5 Watt, ab dem iPhone 12 bei Nutzung von MagSafe-Ladeschalen sogar bis zu 15 Watt.
iPhone 8 / iPhone 8 Plus
iPhone X
iPhone XR
iPhone XS / XS Max
iPhone 11 / iPhone 11 Pro / 11 Pro Max
iPhone SE (2020) / iPhone SE (2022)
iPhone 12 / 12 mini / 12 Pro / 12 Pro Max
iPhone 13 / 13 mini / 13 Pro / 13 Pro Max

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>Netzteile Günstig Kaufen


Tag:Netzteile,