Drucken
Kategorie: Tipps und Hinweise
Zugriffe: 6

Wer einen Apple-Laptop kaufen möchte, braucht ein gut gefülltes Portemonnaie. Das günstigste aktuelle Modell, das MacBook Air 13 Zoll M4 2025, beginnt bei etwa 960 Euro. Doch trotz der hohen Preise sind MacBooks äußerst beliebt – dank ihrer Rechenpower, langer Akkulaufzeit und hervorragender Displays. Dieser Vergleich hilft bei der Auswahl.

Das Top-Modell: MacBook Pro 16 Zoll

An der Spitze der Bestenliste steht das MacBook Pro 16 Zoll. Das Vorgängermodell M3 Max (2023) überzeugte mit extremem Tempo, Lüfterleise, guter Akkulaufzeit und einem fantastischen Display. Sein Nachfolger, das MacBook Pro 16 Zoll M4, ist noch leistungsstärker. Die Preise für die Pro-Modelle sind jedoch deftig: Ein Modell mit M4 Max ist ab etwa 3.500 Euro erhältlich, während eine voll ausgestattete Variante leicht über 8.000 Euro kosten kann. Eine günstigere Profi-Alternative ist das MacBook Pro 16 Zoll M4 Pro 2024. Für die meisten Anwender bietet es genug Power, etwa für anspruchsvolle Foto- und Videosoftware, und ist spürbar günstiger als die Max-Variante.

Die kompakte Profi-Lösung: MacBook Pro 14 Zoll M4 2024

Für alle, denen 16 Zoll zu groß sind, bietet Apple das MacBook Pro 14 Zoll M4 2024. Schon mit dem Basis-M4-Chip ist es sehr schnell und meistert Office-Anwendungen sowie kreative Aufgaben mit Leichtigkeit. Es startet bei etwa 1.600 Euro und ist damit der halbwegs bezahlbare Einstieg in die Pro-Welt.

Der Preistipp: MacBook Air M4 2025

Das beliebteste MacBook ist das MacBook Air, das es in zwei Größen gibt:

Der größte Unterschied zum Pro-Modell: Das Air arbeitet komplett lautlos, da es keinen Lüfter verbaut hat. Bei Dauerlast muss es jedoch die Leistung etwas drosseln, um nicht zu überhitzen. Die wichtigsten Unterschiede: Air vs. Pro

So sparen Sie beim Kauf

Fazit Ihre Wahl hängt von Ihren Ansprüchen und Ihrem Budget ab:

Eines haben alle gemeinsam: Sie lassen sich nach dem Kauf nicht aufrüsten. Die Entscheidung für den richtigen Speicher muss also schon beim Kauf fallen.