Drucken
Kategorie: Tipps und Hinweise
Zugriffe: 6

Die Annahme, dass gute Tablets viel kosten müssen, ist längst überholt. Versteckt zwischen den teuren Markenriesen finden sich echte Preis-Leistungs-Perlen, die nicht einmal 200 Euro kosten. Ob fürs Streamen, Surfen, Zocken oder gemütliches Couch-Shoppen – günstige Modelle können inzwischen erstaunlich viel.

Testsieger: Samsung Galaxy Tab A9+

Samsung beweist mit dem Galaxy Tab A9+, dass ein günstiges Tablet nicht billig wirken muss. Es überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung, einem scharfen und farbechten Display sowie einer langen Akkulaufzeit im Alltag. Für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Streaming oder Office-Arbeiten reicht die Leistung vollkommen aus, auch wenn der Snapdragon-Prozessor bei anspruchsvolleren Apps an seine Grenzen stößt. Weitere Pluspunkte sind die gute Frontkamera, das wertige Aluminiumgehäuse und der erweiterbare Speicher. Zu einem Testpreis von nur 160 Euro ist es nicht nur der Testsieger, sondern auch der klare Preistipp.

Was ist für 200 Euro realistisch?

Wer ein günstiges Tablet kauft, muss zwar mit Abstrichen rechnen – doch günstig bedeutet nicht gleich billig. In dieser Preisklasse können Sie durchaus einiges erwarten:

Fazit: Die Mischung macht's

Müssen Tablets immer teuer sein? Die klare Antwort lautet: Nein! Das Testfeld belegt, dass aktuelle Technik nicht viel kosten muss. Hersteller wie Lenovo, Realme, Amazon und Samsung bieten für fast jeden Geschmack ein passendes Einsteigermodell für den schmalen Geldbeutel. Für unter 200 Euro sind es zwar keine Wunderwerke, aber solide Alltagsbegleiter. Ein besonders guter Kompromiss aus Preis und Leistung ist das Samsung Galaxy Tab A9+. Wer jedoch mehr Budget und Ansprüche hat, wird in der High-End-Klasse, etwa beim Apple iPad Pro oder Samsung Galaxy Tab S10+, fündig.