Drucken
Kategorie: Tipps und Hinweise
Zugriffe: 52

Endlich ist es da: Nach monatelangen Gerüchten hat Apple auf seinem Event 2025 das iPhone Air offiziell vorgestellt. Es soll schlank, leicht und der würdige Nachfolger der Plus-Serie sein. Doch was steckt wirklich hinter dem Hype – und welche Kompromisse musste Apple für das ultraflache Design eingehen?

Design: Ultra-dünn und federleicht

Mit nur 5,64 Millimetern Dicke (ohne Kamera) und einem Gewicht von 165 Gramm bei 6,5 Zoll Display ist das iPhone Air ein Leichtgewicht unter den Smartphones. Zum Vergleich:

Ein elegantes Gerät also – doch der Titanrahmen und die Pastellfarb-Optik unterstreichen zusätzlich den Premium-Ansatz. Die Kehrseite der Medaille: Technische Kompromisse Um diese Form zu erreichen, hat Apple an einigen Stellen spürbare Einschränkungen in Kauf genommen:

Highlights: Das kann das iPhone Air

Nicht alles ist ein Kompromiss. Diese Features überzeugen:

Fazit: Für wen lohnt sich das iPhone Air?

Das iPhone Air ist ein Statement – ultraflach, modern und mit starkem Display und Prozessor. Doch wer eine Ultraweitwinkelkamera, Stereo-Sound oder maximale Akkulaufzeit braucht, wird enttäuscht. Es ist perfekt für alle, die Design und Handlichkeit lieben und bereit sind, dafür bei einigen Features Kompromisse einzugehen. Ob es die Plus-Serie beerben kann? Unser Test wird’s zeigen.