Drucken
Kategorie: Tipps und Hinweise
Zugriffe: 49

Die Gerüchteküche um das für Herbst 2025 erwartete iPhone 17-Lineup brodelt, und ein Modell steht besonders im Rampenlicht: das iPhone 17 Air. Es soll nicht nur das bisherige Plus-Modell ersetzen, sondern auch als dünnstes iPhone aller Zeiten in die Geschichte eingehen. Wir fassen die bisherigen Leaks und Spekulationen zusammen.

Das ultimative Schlankheits-Design: Nur 5,5 mm

Apples ehrgeiziges Ziel: Mit dem iPhone 17 Air soll ein neuer Maßstab für schlanke Smartphones gesetzt werden. Gerüchten zufolge misst es nur noch 5,5 mm in der Dicke – das wäre deutlich weniger als das iPhone 6 (6,9 mm) und sogar dünner als Samsungs kommendes S25 Edge (5,8 mm). Möglich wird dies vermutlich durch den vollständigen Verzicht auf einen SIM-Kartensteckplatz zugunsten der eSIM-Technologie. Auch das Gewicht soll mit nur 145 Gramm rekordverdächtig niedrig ausfallen.

Kameradesign: Pixel-Inspiration und Sensor-Upgrades

Auffällig ist das neuartige Kameradesign auf der Rückseite:

Display: Pro-Features für das Air-Modell

Das iPhone 17 Air positioniert sich mit seinem Display zwischen Standard- und Pro-Modell:

Leistung & Software: A19-Chip und iOS 19-Redesign

Connectivity: MagSafe-Fragezeichen und hauseigenes Modem

Die große Akku-Herausforderung: Nur 2.800 mAh?

Die extreme Schlankheit hat ihren Preis, und der heißt vermutlich Akkukapazität:

Preis: Premium fürs Schlankheitswunder

Von einem günstigen Einstiegspreis ist nicht auszugehen. Da das iPhone 17 Air das Plus-Modell ersetzt, ist eine Orientierung an dessen Preis (ab ca. 1.099 Euro für das iPhone 16 Plus) wahrscheinlich. Ein Startpreis um die 1.100 Euro erscheint realistisch.

Fazit: Spannung bis zum Herbst

Das iPhone 17 Air verspricht mit seinem revolutionären 5,5-mm-Design, dem 120-Hz-Pro-Display, dem leistungsstarken A19-Chip und Apple Intelligence-Unterstützung ein technisch faszinierendes Gerät zu werden. Große Fragezeichen bleiben jedoch bei der fehlenden MagSafe-Unterstützung und vor allem bei der Alltagstauglichkeit angesichts des winzigen 2.800-mAh-Akkus. Ob der Premium-Preis für diese Kompromisse akzeptiert wird, wird sich im September 2025 zeigen. Bis dahin dürften weitere Leaks für Gesprächsstoff sorgen.